{"id":42365,"date":"2015-10-22T16:47:13","date_gmt":"2015-10-22T14:47:13","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=42365"},"modified":"2015-10-21T14:09:41","modified_gmt":"2015-10-21T12:09:41","slug":"angebliche-telekom-mitarbeiter-knacken-online-banking","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/angebliche-telekom-mitarbeiter-knacken-online-banking\/","title":{"rendered":"Angebliche Telekom-Mitarbeiter knacken Online-Banking"},"content":{"rendered":"
Hacker, welche sich als Mitarbeiter eines Telekom-Shops ausgeben, sollen nach Berichten der S\u00fcddeutschen Zeitung das Online-Banking geknackt haben.<\/strong><\/p>\n Dutzende Datens\u00e4tze sollen die Kriminellen besitzen und ihre Opfer damit um rund eine Million Euro gebracht haben. Die Rede ist von Hackern, welche die Computer ihrer Opfer mit einem Trojaner ausgestattet hatten um deren Bankdaten auszusp\u00e4hen. \u00dcber diesen Weg beschafften sich die T\u00e4ter auch die Mobilfunknummer der Kunden.<\/p>\n Mit den erbeuteten Daten gab man sich nun gegen\u00fcber dem jeweiligen Kreditinstitut als Mitarbeiter der Telekom aus. Hier meldete man sich bzgl. eines angeblichen Verlustes der SIM-Karte bzw. des ganzen Ger\u00e4tes. Aus diesem Grund wolle man nun eine Ersatz-SIM-Karte aktivieren, damit\u00a0der Kunde sein mTan-Verfahren f\u00fcr das Online-Banking weiterhin nutzen k\u00f6nne.<\/p>\n „Die T\u00e4ter haben ihre Methoden zum Betrug mit mTan weiter verfeinert. So liegt ihre Zahl inzwischen im mittleren zweistelligen Bereich.“<\/p>\n Pressestelle Deutsche Telekom<\/p><\/blockquote>\n Im Schadenfall erstatten die Banken zwar den Schaden, doch den \u00c4rger hat im ersten Moment wieder der Kunde. Neu sei auch, dass sich die T\u00e4ter als H\u00e4ndler bzw. Shop-Mitarbeiter ausgeben. Bisher bestellten die T\u00e4ter immer wieder eine weitere SIM-Karte im Namen der Kunden.<\/p>\n Die Telekom selbst hat inzwischen auch auf die Masche reagiert und entsprechende Ma\u00dfnahmen ergriffen. Nach Ansicht des Bonner Unternehmens sollte diese Masche nun nicht mehr m\u00f6glich sein. Gleichzeitig teilte auch die Postbank mit, dass man betroffenen Kunden den Schaden kurzfristig ersetzen werde. Ob weitere Kreditinstitute betroffen sind, lie\u00df man bisher offen.<\/p>\n