{"id":42360,"date":"2015-10-21T18:14:11","date_gmt":"2015-10-21T16:14:11","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=42360"},"modified":"2015-10-21T19:29:01","modified_gmt":"2015-10-21T17:29:01","slug":"apple-music-ist-ein-rohrkrepierer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-music-ist-ein-rohrkrepierer\/","title":{"rendered":"Apple Music ist ein Rohrkrepierer"},"content":{"rendered":"
Eigentlich sollte Apple<\/a> Music dem Konzern aus Cupertino Nutzer von Deezer, Spotify und Co. ins eigene Haus holen. Doch so wirklich gut zu laufen scheint es nicht, wenn man sich die aktuellen Nutzerzahlen betrachtet.<\/strong><\/p>\n Laut Aussage von Eddy Cue testeten 11 Millionen iTunes-Nutzer Apple<\/a> Music. Nun gab Firmenchef Tim Cook aktuelle Zahlen zum Streaming-Dienst aus Cupertino bekannt. So k\u00f6nne man aktuell 15 Millionen Nutzer weltweit vermelden, von denen aber gerade einmal 6,5 Millionen zahlende Kunden sind. Der Rest befindet sich aktuell noch in der Testphase des Angebots.<\/p>\n Vergleicht\u00a0man diese Zahlen mit denen vom August, ergibt sich daraus, dass etwa 50 % der Tester zu Apple Music wechseln und somit zahlen. Hiermit liegt man allerdings immer noch hinter Deezer und Spotify. Beachtet werden sollte zudem, dass beide Anbieter auch bereits eine App<\/a> f\u00fcr Android<\/a> und sogar Windows<\/a> Phone anbieten.<\/p>\n Apple Music hingegen l\u00e4sst sich hingegen bisher nur \u00fcber iTunes oder ein iOS<\/a>-Ger\u00e4t nutzen. Die Android-App befindet sich aktuell noch im Beta-Test. Ein Datum, wann die App dann final in Googles Play Store ver\u00f6ffentlicht wird, ist bisher unbekannt.<\/p>\n