{"id":42283,"date":"2015-10-19T08:22:25","date_gmt":"2015-10-19T06:22:25","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=42283"},"modified":"2015-10-18T20:31:26","modified_gmt":"2015-10-18T18:31:26","slug":"onda-wave-obook-11-convertible-mit-windows-10-angekuendigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/onda-wave-obook-11-convertible-mit-windows-10-angekuendigt\/","title":{"rendered":"Onda Wave oBook 11: Convertible mit Windows 10 angek\u00fcndigt"},"content":{"rendered":"
Nicht nur Tablets k\u00f6nnen die chinesischen Hersteller bauen, auch waschechte Convertibles soll es zuk\u00fcnftig von den bekannten Herstellern aus dem Reich der Mitte geben. So hat Onda mit dem Wave oBook 11 ein erstes solches Produkt vorgestellt, das im Heimatland f\u00fcr umgerechnet g\u00fcnstige 141 Euro an den Start gehen wird.<\/strong><\/p>\n Beim neuen Onda Wave oBook 11 handelt es sich um ein 11,6 Zoll gro\u00dfes Convertible, welches im Stil der Lenovo<\/a> Yoga Serie daherkommt. Das 11,6 Zoll gro\u00dfe und mit 1920 x 1080 Pixeln aufl\u00f6sende IPS-Panel kann um 360\u00a0Grad gedreht werden, sodass auch die Nutzung im Tablet-Modus erm\u00f6glicht wird. Als Prozessor werkelt dabei im Inneren ein Intel Atom x5-Z8300 Quad-Core-SoC, der von\u00a02 GB Arbeitsspeicher unterst\u00fctzt wird. Mit einer Gr\u00f6\u00dfe von 32 GB f\u00e4llt der interne Speicher relativ gering aus, dank dem verbauten microSD-Slot ist eine Erweiterung aber problemlos und vor allem kosteng\u00fcnstig m\u00f6glich. Abgerundet wird die Ausstattung des Convertibles von einem 8.000 mAh starken Akku, der eine maximale Laufzeit von 7 Stunden erm\u00f6glichen soll.<\/p>\n Das Onda Wave oBook 11, welches \u00fcber eine normale Notebook-Tastatur verf\u00fcgt, besitzt mit 2x USB 3.0, 1x microHDMI und 1x Klinkenbuchse ausreichend Anschl\u00fcsse f\u00fcr den mobilen Einsatz. An Funkstandards sind selbstverst\u00e4ndlich Wlan und Bluetooth mit an Bord und auf der Front gibt es eine 2-Megapixel-Kamera f\u00fcr Videochats.<\/p>\n In China wird das Onda Wave oBook 11 f\u00fcr umgerechnet 141 Euro in den Handel gelangen, hierzulande werden wir es vermutlich \u00fcber die bekannten Online-H\u00e4ndler erwerben k\u00f6nnen. Erh\u00e4ltlich ist das Convertible bereits bei der spanischen Ausgabe von AliExpress f\u00fcr 223 Euro<\/a>.<\/p>\n<\/a><\/p>\n