{"id":42103,"date":"2015-10-11T14:13:18","date_gmt":"2015-10-11T12:13:18","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=42103"},"modified":"2015-10-11T14:34:08","modified_gmt":"2015-10-11T12:34:08","slug":"oukitel-kuendigt-pro-version-des-extrem-guenstigen-u7-an","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oukitel-kuendigt-pro-version-des-extrem-guenstigen-u7-an\/","title":{"rendered":"Oukitel k\u00fcndigt Pro-Version des extrem g\u00fcnstigen U7 an"},"content":{"rendered":"
Der chinesische Hersteller Oukitel<\/a> k\u00e4mpft vor allem im extrem niedrigen Preisbereich. Sein schon etwas l\u00e4nger zu habende U7 zum Beispiel ist f\u00fcr nicht einmal 70 Dollar<\/a> zu kaufen und bietet daf\u00fcr ganz okaye Spezifikationen. Die Pro-Version soll ebenso g\u00fcnstig sein, doch noch ein paar technische Daten verbessern.\u00a0<\/strong><\/p>\n Klar, das Oukitel U7 ist kein starkes Smartphone, doch f\u00fcr den Einsteiger oder den Sparfuchs vielleicht eine tats\u00e4chlich denkbare Alternative. Zu\u00a0dem U7 Pro hat Oukitel leider noch nicht viel verlautbart, doch soll das gleiche 5,5-Zoll-Display neben einem 1,3-GHz-Chip verbaut sein. Letzterer wird h\u00f6chstwahrscheinlich ein Quad-Core sein, vielleicht sogar mit 64-Bit-Architektur und LTE-Support und resultierendem Update auf Android<\/a> 5.1. Das alles soll in einem leichten Polykarbonat-Geh\u00e4use Platz finden.<\/p>\n Designtechnisch zeigt der Teaser nicht viel, die Softbuttons\u00a0unter dem Display bleiben bestehen, der d\u00fcnne Bezel bleibt uns ebenfalls erhalten und im Gro\u00dfen und Ganzen auch die iPhone-esque Form. Das U7 Pro ist meiner Meinung nach die logische Evolution aus den bestehenden Billig-Chinaphones;\u00a0so langsam sind\u00a0eben 64-Bit und LTE zum g\u00fcnstigen Standard geworden, und das finde ich fantastisch.<\/p>\n via: GizChina<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"