{"id":42100,"date":"2015-10-11T14:57:37","date_gmt":"2015-10-11T12:57:37","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=42100"},"modified":"2015-10-11T13:46:44","modified_gmt":"2015-10-11T11:46:44","slug":"ulefone-be-pro-2-mit-verbesserter-energieeffizienz-angekuendigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ulefone-be-pro-2-mit-verbesserter-energieeffizienz-angekuendigt\/","title":{"rendered":"Ulefone Be Pro 2 mit verbesserter Energieeffizienz angek\u00fcndigt"},"content":{"rendered":"
Das Ulefone<\/a> Be Pro galt schon l\u00e4nger als Geheimtipp im g\u00fcnstigen Chinaphone-Bereich, da es ein 5,5-Zoll-Display, HD-Aufl\u00f6sung, einen Quad-Core, und auch ansonsten ganz gute Specs zu einem unglaublich g\u00fcnstigen Preis bringt. Nun hat der Hersteller eine aktualisierte Version mit Android<\/a> 5.1 und einem sparsameren SoC angek\u00fcndigt.\u00a0<\/strong><\/p>\n Im Grunde soll jedoch nicht viel ver\u00e4ndert werden, da das Ulefone Be Pro dem Hersteller zufolge schon ein recht einfach zu bedienendes Gesamkonzept aufweist und sie nur noch\u00a0optimieren wollen, anstatt ein komplett neues Ger\u00e4t aus dem Boden zu stampfen. W\u00e4hrend das letzte Ger\u00e4t der Firma, das Ulefone Paris, unter dem Vorzeichen der „Extreme Balance“ stand, soll nun mithilfe von Android 5.1 statt 5.0 und eines anderen SoCs als des MediaTek MT6732 die Akkulaufzeit verl\u00e4ngert werden. Dies k\u00f6nnte mit einem MT6735 gelingen, welcher ebenfalls eine 64-Bit-Architektur mitbringt, jedoch 100 MHz schw\u00e4cher getaktet ist.<\/p>\n The reason we\u2019ve chosen Ulefone Be Pro as specimen is that it is already a easy-to-use device and will be perfect with some trim.<\/p><\/blockquote>\n Offenbar soll jedoch nicht nur Strom, sondern auch Geld gespart werden, denn Ulefone will einen Preis\u00a0unter dem des Be Pro erster Generation anpeilen, welcher zum Start bei etwa 170 Dollar lag. Bedenkt man, dass es bei Retailern bereits f\u00fcr 125 Dollar zu haben ist<\/a>, wird das ein ziemlicher Preiskampf.<\/p>\n Quelle: Ulefone<\/a> via: GizChina<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"