{"id":41873,"date":"2015-09-29T18:25:02","date_gmt":"2015-09-29T16:25:02","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=41873"},"modified":"2015-10-31T20:16:20","modified_gmt":"2015-10-31T19:16:20","slug":"google-nexus-6p","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-nexus-6p\/","title":{"rendered":"Google Nexus 6P ist offiziell"},"content":{"rendered":"
Eigentlich war diese Vorstellung nur noch formal, denn alles, was wir vorher\u00a0schon vermutet hatten, wurde auf der aktuellen Google Keynote best\u00e4tigt.\u00a0<\/strong><\/p>\n Das Google Nexus 6P, welches von Huawei produziert wird, ist ein 5,7-Zoll-Ger\u00e4t mit WQHD-Aufl\u00f6sung, also 2560 x 1440 Pixel. Auch wenn das dem mit 3.450 mAh recht gro\u00dfen Akku h\u00f6chstwahrscheinlich noch etwas mehr abverlangen w\u00fcrde, als eine FullHD-Aufl\u00f6sung, finde ich das bei der Gr\u00f6\u00dfe richtig gew\u00e4hlt. Im Innern ist der Qualcomm Snapdragon 810 als SoC verbaut, allerdings in Version 2.1, sodass die Hitzeentwicklung kein Thema mehr sein sollte, welche bei der alten Version f\u00fcr Schlagzeilen sorgte. Dazu kommen bei dieser\u00a0Premium-Hardware \u00fcbliche 3 GB RAM, hier h\u00e4tte\u00a0auch ein weiterer GigaByte das Bild nicht gesprengt – doch d\u00fcrften die gew\u00e4hlten 3 GB vollkommen ausreichen.\u00a0Die Kamera auf der R\u00fcckseite bietet 12,3 MP, wo sich auch ein Fingerabdrucksensor namens „Nexus Imprint“ findet, vorne sind 8 MP\u00a0angebracht. All das ist in ein Metall-Unibody gefasst.<\/p>\n Mit Nexus Imprint l\u00e4sst sich das Ger\u00e4t nicht nur entsperren, sondern auch aufwecken. Selbstverst\u00e4ndlich wird auch das kommende Android<\/a> Pay \u00fcber diese Methode gesichert. Das Nexus 6P wird \u00fcber USB Type-C mit Strom und Daten versorgt. Die Speicherversionen sind recht un\u00fcberraschend 32, 64 und 128 GB, wie erwartet.<\/p>\n