{"id":41700,"date":"2015-09-22T08:36:19","date_gmt":"2015-09-22T06:36:19","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=41700"},"modified":"2015-09-22T08:36:19","modified_gmt":"2015-09-22T06:36:19","slug":"oneplus-2-oxygenos-2-1-0-ist-da","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oneplus-2-oxygenos-2-1-0-ist-da\/","title":{"rendered":"OnePlus 2: OxygenOS 2.1.0 ist da"},"content":{"rendered":"
Erst vor zwei Tagen\u00a0berichteten wir \u00fcber das OnePlus 2. Hierbei war der Grund allerdings Malware, welche bei inoffiziell erstandenen Ger\u00e4ten aufgetaucht war. Nun gibt es allerdings erfreulichere Nachrichten, denn die hauseigene OxygenOS-dROM ist in der Version 2.1.0 erschienen und wird ab sofort verteilt.<\/strong><\/p>\n Als auf inoffiziell verkauften Ger\u00e4ten des OnePlus 2 Malware gefunden wurde, war so mancher Nutzer sicherlich erstens wenig begeistert und zweitens sicherlich auch verunsichert (TabletHype berichtete<\/a>). Nun gibt es um den selbsternannten Flaggschiff-Killer 2016 wieder Neuigkeiten, welche wieder mit der Software zu tun haben. Diesmal geht es aber darum, dass die von OnePlus hauseigene ROM OxygenOS in der Version 2.1.0 ver\u00f6ffentlicht wurde und auch langsam aber sicher an die Nutzer verteilt wird.<\/p>\n Nat\u00fcrlich nennen die Chinesen auch ein paar Highlights aus dem neuen Update. So bekommt die Kamera nun einen manuellen Modus, wie man ihn auch schon vom Samsung<\/a> Galaxy S6 (edge) her kennt. Damit soll der Nutzer mehr Kontrolle bei der Anfertigung von Fotos bekommen. Ebenfalls gibt es in Sachen Kamera auch einen RAW-Mode f\u00fcr Drittanbieter-Kamera-Apps<\/a>, sofern diese dies unterst\u00fctzen.<\/p>\n F\u00fcr einige Nutzer ist sicherlich auch von Vorteil, dass nun endlich die Unterst\u00fctzung f\u00fcr Microsofts Exchange Protokoll eingef\u00fchrt wurde. In diesem Zuge wurden auch gleich Probleme beseitigt, welche bei manchen popul\u00e4ren Apps aufgetreten waren.<\/p>\n Neu ist ebenfalls\u00a0der\u00a0Color-Balance-Schalter, welcher dem Nutzer die Freiheit gibt die Farbtemperatur zu \u00e4ndern. Als aller letztes soll es nun auch zu keinen Lags mehr kommen, wenn man in den Flugmodus wechselt oder diesen wieder verl\u00e4sst. Hier ist es laut OnePlus in der Vergangenheit wohl zu einigen Problemen gekommen.<\/p>\n