{"id":41550,"date":"2015-09-16T09:56:34","date_gmt":"2015-09-16T07:56:34","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=41550"},"modified":"2015-09-16T09:56:14","modified_gmt":"2015-09-16T07:56:14","slug":"qualcomm-stellt-neue-socs-und-quick-charge-3-0-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/qualcomm-stellt-neue-socs-und-quick-charge-3-0-vor\/","title":{"rendered":"Qualcomm stellt neue SoCs und Quick Charge 3.0 vor"},"content":{"rendered":"
Qualcomm stellte wieder einmal neue SoCs aus der eigenen Snapdragon-Reihe vor. Ebenfalls wurde nun auch Quick Charge 3.0 vorgestellt, welches Akkus in Rekordzeit wieder bef\u00fcllen soll.<\/strong><\/p>\n Mit dem Snapdragon 810 hatte der Chiphersteller Qualcomm ja so seine Probleme, besonders, wenn man an die Hitze-Problematik denkt. Mit dem Nachfolger Snapdragon 820 soll nun aber alles besser werden. So ist der neue SoC nicht nur schneller und soll sparsamer sein, sondern es kommt auch die neue Quick Charge 3.0 Technologie zum Einsatz.<\/p>\n Diese soll Ger\u00e4te, welche dieses Feature unterst\u00fctzen, in nur 35 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufladen. Wie gut dies auf Dauer f\u00fcr den Akku ist, ist allerdings durchaus fraglich.<\/p>\n Doch auch in Sachen Mobilfunk gibt es Neues zu berichten. So soll\u00a0der Snapdragon 617\u00a0nun auch Cat. 7-LTE unterst\u00fctzen, was eine \u00dcbertragungsrate im Downstream von bis zu 300\u00a0Mbit\/s bedeutet. Diese Geschwindigkeit soll durch das X7 LTE-Modem erreicht werden, welches nicht nur im Downstream mit guten Leistungen gl\u00e4nzen soll, sondern auch im Upstream soll es laut Qualcomm Geschwindigkeiten von bis zu 100Mbit\/s unterst\u00fctzen. Im Snapdragon 430 ist ein LTE Cat. 4\/5-Modem verbaut, welches 150 MBit\/s ‚runter- und 75 MBit\/s ‚raufschiebt.<\/p>\n Neu ist weiterhin\u00a0die WiFi-MIMO-Funktionalit\u00e4t, welche in Netzwerken mit vielen verschiedenen Nutzern eine reibungslose \u00dcbertragung erm\u00f6glichen soll. Zus\u00e4tzlich wurde auch noch Wireless Gigabit 802.11 integriert, was zuk\u00fcnftig die Konnektivit\u00e4t im 60 GHz-Bereich erm\u00f6glichen soll.<\/p>\n Speziell der Snapdragon 820 wird dar\u00fcber hinaus auch noch LTE-U beherrschen, was die Nutzung von unlizenzierten LTE-Zellen erm\u00f6glichen wird. Diese k\u00f6nnten beispielsweise an Bahnh\u00f6fen oder in U-Bahnen zum Einsatz kommen, um vorhandene WLAN-Hotspots zu entlasten.<\/p>\n