{"id":41374,"date":"2015-09-10T09:19:03","date_gmt":"2015-09-10T07:19:03","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=41374"},"modified":"2015-09-10T09:19:03","modified_gmt":"2015-09-10T07:19:03","slug":"play-store-erhaelt-anpassungen-fuer-android-6-0","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/play-store-erhaelt-anpassungen-fuer-android-6-0\/","title":{"rendered":"Play Store erh\u00e4lt Anpassungen f\u00fcr Android 6.0"},"content":{"rendered":"
Die Arbeiten an Android<\/a> 6.0 Marshmallow laufen auf Hochtouren. So tauchte nun eine neue Version des Google Play Stores als APK auf.<\/strong><\/p>\n Unter der Versionsnummer\u00a05.9.11 \u00a0(Download<\/a>) tauchte nun eine neue APK des Google Play Stores im Netz auf. Hier kommen bereits eine Features auf die Ger\u00e4te, welche auf die kommende Android Version 6.0\u00a0Marshmallow vorbereiten sollen.<\/p>\n So wird es ab der neuen Version so sein, dass Apps<\/a> nicht mehr pauschal alle Rechte einfordern k\u00f6nnen, sondern explizit geregelt sind – \u00e4hnlich wie bei iOS<\/a>. Auch kommt der native Support f\u00fcr Fingerabdruck-Scanner auf die Ger\u00e4te. Gerade dies d\u00fcfte aber f\u00fcr wenig Modelle bisher interessant sein, da die breite Masse noch nicht dar\u00fcber verf\u00fcgt.\u00a0Interessant ist aber, dass auch eine verbesserte UI f\u00fcr die R\u00fcckgabe von Apps Einzug halten soll. \u00c4hnlich wie auch im App<\/a> Store von Apple<\/a> kommen auch Standort-basierte App-Vorschl\u00e4ge nun auch auf die Google-Ger\u00e4te. Dieses Feature ist allerdings nur optional.<\/p>\n Bei Android Police<\/a> hat man sich der neuen APK-Datei nat\u00fcrlich auch angenommen und diese einem Teardown unterzogen. Hier kam unter anderem ans Licht, dass der Play Store zuk\u00fcnftig gerne Zugriff auf die Kontakliste und die SMS des Ger\u00e4tes m\u00f6chte. Denkbar w\u00e4re hierbei, dass es sich um ein im Mai vorgestelltes Invite-System handelt, bei denen man Kontakte \u00fcber einen Unquite-Link zu Inhalten leiten kann. Entwickler k\u00f6nnten hierbei zum Beispiel f\u00fcr den Versender kleine Boni anbieten.<\/p>\n Ebenfalls mit an Board ist ein „Uninstall Manager“ welcher zuk\u00fcnftig darauf hinweisen soll, welche Apps man bei zu wenig Speicherplatz entfernen k\u00f6nnte. Auf welchen Kriterien hier Apps ausgew\u00e4hlt werden, ist aber unbekannt.<\/p>\n via: Caschys Blog<\/a><\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"