{"id":40746,"date":"2015-08-18T13:55:56","date_gmt":"2015-08-18T11:55:56","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=40746"},"modified":"2015-08-17T19:57:45","modified_gmt":"2015-08-17T17:57:45","slug":"oneplus-2-laut-ifixit-leicht-zu-reparieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oneplus-2-laut-ifixit-leicht-zu-reparieren\/","title":{"rendered":"OnePlus 2: Laut iFixit leicht zu reparieren"},"content":{"rendered":"
iFixit hat sich das nagelneue OnePlus 2 f\u00fcr einen Teardown geschnappt und festgestellt, dass sich der neue selbsternannte Flaggschiff-Killer leicht zerlegen und reparieren l\u00e4sst.<\/strong><\/p>\n Bekanntlich zerlegt man bei iFixit immer neue Smartphones und Tablets. Dies hat zwei Hintergr\u00fcnde: Zum einen wird somit das Innenleben einmal n\u00e4her beleuchtet und gleichzeitig die Reparierbarkeit auf\u00a0einer Skala von 1-10 angegeben. Im Rahmen dieser Ma\u00dfnahme musste nun auch das neue OnePlus 2 herhalten und erreichte dabei einen Wert von 7, was einer guten Reparierbarkeit entspricht.<\/p>\n Die gute Nachricht f\u00fcr alle, die ein OnePlus 2 zerlegen wollen: Man ben\u00f6tigt nur einen Schraubenzieher und maximal eine Pinzette. Dies war es schon, was man f\u00fcr die Zerlegung des China-Phones ben\u00f6tigt. Der Rest basiert auf modularen Komponenten, welche einfach zu wechseln sind. Selbst der USB Typ-C Port ist leicht austauschbar. Gleiches gilt auch f\u00fcr den fest verbauten Akku.<\/p>\n Punkte lassen musste das OnePlus 2 allerdings in Sachen Display. Hier ist das verbaute LCD-Panel fest mit dem Digitizer verklebt und somit m\u00fcssen im Fall der F\u00e4lle beide Komponenten ersetzt werden. Und ein weiterer Negativpunkt geht an den Mittelrahmen. Dieser l\u00e4sst sich nur unter Einsatz von W\u00e4rme entfernen und somit austauschen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n