{"id":40524,"date":"2015-08-10T10:26:53","date_gmt":"2015-08-10T08:26:53","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=40524"},"modified":"2015-08-09T23:35:37","modified_gmt":"2015-08-09T21:35:37","slug":"cortana-beta-unter-android-nun-auch-als-standard-sprachassistent-nutzbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/cortana-beta-unter-android-nun-auch-als-standard-sprachassistent-nutzbar\/","title":{"rendered":"Cortana Beta unter Android nun auch als Standard-Sprachassistent nutzbar"},"content":{"rendered":"
Microsofts Sprachassistent Cortana findet nicht nur seinen Weg auf Googles Android<\/a> sondern l\u00e4sst sich in der neusten Version nun auch als haupts\u00e4chliche Spracheingabe nutzen. <\/strong><\/p>\n Cortana, der Sprachassistent der mit dem Release von Windows<\/a> 10 final ver\u00f6ffentlicht wurde, befindet sich momentan noch in der Betaphase auf dem Konkurrenzsystem Android. Dort musste bis jetzt, wollte man Cortana verwenden, die App<\/a> immer manuell ge\u00f6ffnet wurden. Seit des letzten Updates jedoch l\u00e4sst sich dies auch mittels langem Druck auf den Homebutton erledigen – eben so, wie man Googles Spracheingabe bisher \u00f6ffnete. <\/p>\n „Hey Cortana“ statt „OK Google“ l\u00e4sst sich jedoch leider nicht einstellen, daf\u00fcr sind die Hardware-Limitierungen zu gro\u00df. Seid ihr bereits im Betaprogramm eingetragen, solltet ihr den Play Store nach Version „1.0.0.204“ absuchen, die das neue Feature mit sich bringt. Falls nicht, findet ihr alle ben\u00f6tigten Informationen dazu hier<\/a>. Ich bin mir sicher, dass diese \u00c4nderung einen Haufen neuer Nutzer mit sich bringt, weil die Spracheingabe vor allem einfach und schnell zug\u00e4nglich sein sollte. Kluger Schachzug! <\/p>\n Quelle: Microsoft News<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n