{"id":40505,"date":"2015-08-09T13:56:32","date_gmt":"2015-08-09T11:56:32","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=40505"},"modified":"2015-08-09T01:22:09","modified_gmt":"2015-08-08T23:22:09","slug":"aiptek-projectorpad-p70-mit-integriertem-beamer-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/aiptek-projectorpad-p70-mit-integriertem-beamer-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Aiptek ProjectorPad P70 mit integriertem Beamer vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Nachdem Aiptek schon zur IFA 2013 ein erstes Tablet mit integriertem Beamer pr\u00e4sentierte, bringt der Hersteller nun eine Neuauflage auf den Markt, die auf den Namen ProjectorPad P70 h\u00f6rt. Zum Preis von 369 Euro erh\u00e4lt man ein eher unterdurchschnittliches Ger\u00e4t, das mit einer Dicke von 10 Millimetern sogar relativ kompakt ausf\u00e4llt.<\/strong><\/p>\n Das Aiptek ProjectorPad P70 verf\u00fcgt \u00fcber ein 7 Zoll gro\u00dfes IPS-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1024\u00a0x 600\u00a0Pixeln. Unter der Haube werkelt ein 1,6 GHz starker Quad-Core-SoC zusammen mit 1 GB Arbeitsspeicher, wobei hier nicht allzu viel an Leistung erwartet werden sollte. Der 16 GB gro\u00dfe interne Flash-Speicher kann vom Nutzer per microSD-Karte erweitert werden und au\u00dferdem sind auch noch zwei 5- und 2-Megapixel-Kameras mit an Bord. Abgerundet wird die Ausstattung von einem 4.000 mAh Akku und Android<\/a> in Version 4.4 KitKat.<\/p>\n