{"id":40269,"date":"2015-08-01T11:07:00","date_gmt":"2015-08-01T10:07:00","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=40269"},"modified":"2015-08-03T17:19:01","modified_gmt":"2015-08-03T15:19:01","slug":"samsung-galaxy-tab-4-7-0-fuer-1494-euro-im-monat-mit-3-gb-lte-flat-simyo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/samsung-galaxy-tab-4-7-0-fuer-1494-euro-im-monat-mit-3-gb-lte-flat-simyo\/","title":{"rendered":"Samsung Galaxy Tab 4 7.0 f\u00fcr 14,94 Euro im Monat mit 3 GB LTE-Flat (Simyo)"},"content":{"rendered":"
Ist man auf der Suche nach einem g\u00fcnstigen LTE-Datentarif, der gen\u00fcgend Volumen f\u00fcr Chats, Audiostreams und das normale Surfen bietet, ist man bei rund 15 Euro im Monat gut beraten zuzuschlagen. Wenn man dann auch noch, wie bei Simyo, ein halbwegs aktuelles Tablet dazubekommt, sollte man nicht zu lange warten! <\/strong><\/p>\n Das Samsung<\/a> Galaxy Tab<\/a> 4 7.0 hat jetzt gut ein Jahr auf dem Buckel und ist ein typischer Vertreter der unteren Mittelklasse. F\u00fcr die \u00fcblichen Aufgaben d\u00fcrfte die Ausstattung jedoch vollkommen ausreichen: Das 7-Zoll-Display l\u00f6st mit annehmbaren 1280 x 800 Pixeln auf und hat damit ein Seitenverh\u00e4ltnis von 16:10. Im Inneren sind ein Qualcomm Snapdragon 400 mit 4 x 1,2 GHz sowie 1,5 GB Arbeitsspeicher f\u00fcr die Rechenaufgaben verantwortlich, 8 GB erweiterbarer Speicher bieten Platz f\u00fcr Apps<\/a> und Co. Schnappsch\u00fcsse und Videotelefonie k\u00f6nnen \u00fcber die Kameras gemacht werden, die mit 3,2 bzw. 1,2 MP aufl\u00f6sen. Gr\u00f6\u00dftes Manko ist vielleicht die Android<\/a>-Version, die mit Android 4.4.2 KitKat nicht mehr ganz so auf dem aktuellsten Stand ist – verst\u00e4ndlich, besieht man das Ver\u00f6ffentlichungsdatum sowie die Budget-Platzierung.<\/p>\n > > > Bestellt euch bei Simyo das Samsung Galaxy Tab 4 7.0 mit 3 GB LTE-Volumen f\u00fcr 14,94 Euro im Monat!<\/a><\/strong><\/p>\n Kollege Niklas hat im Laufe der Zeit immer mal wieder zum Galaxy Tab 4 7.0 gegriffen, um es mit der Konkurrenz im hart umk\u00e4mpften Low-Budget-Bereich zu vergleichen. Und man staune: Weder beim Vorg\u00e4nger Galaxy Tab 3 7.0<\/a> noch beim Amazon Kindle Fire HD 7<\/a> noch beim LG G Pad 7.0<\/a> ging es als Verlierer hervor, sondern bot tapfer die Stirn. Vor allem der relaitv \u00fcppige\u00a0Arbeitsspeicher macht das\u00a0Samsung Galaxy Tab 4 7.0\u00a0in dieser Preisklasse zu einem empfehlenswerten Produkt.<\/p>\n