{"id":40148,"date":"2015-07-30T10:59:32","date_gmt":"2015-07-30T09:59:32","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=40148"},"modified":"2015-07-30T10:59:32","modified_gmt":"2015-07-30T09:59:32","slug":"idc-tablet-markt-schrumpft-in-q22015-um-7-prozent","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/idc-tablet-markt-schrumpft-in-q22015-um-7-prozent\/","title":{"rendered":"IDC: Tablet-Markt schrumpft in Q2\/2015 um 7 Prozent"},"content":{"rendered":"
Geht es um die Zukunftsaussichten der Tablets als Ger\u00e4teklasse, lassen sich je nach Marktforschungsunternehmen \u00a0verschiedene Vorhersagen auffinden. Die International Data Cooperation (IDC) geht in ihrem neuen Bericht nun davon aus, dass der Markt in diesem Jahr einen R\u00fcckgang um 7 Prozent verzeichnen werden wird.<\/strong><\/p>\n Waren Tablets vor einiger Zeit noch absolut im Trend, konnte man dieses Jahr einen kleinen Umschwung auf ebenfalls kompakte 2-in-1-Ger\u00e4te mit dem Windows<\/a> Betriebssystem erleben. Mit Windows 8 und 8.1 schaffte Microsoft<\/a> es sich gut auf dem Markt zu positionieren und gerade diejenigen anzusprechen, die auf der Suche nach einem produktiven Ger\u00e4t waren. Tablets wie das Microsoft Surface (Pro) 3 oder Acer Aspire Switch 10 schaffen den Spagat zwischen Entertainment und Arbeit, wobei unter Android<\/a> oder iOS<\/a> nat\u00fcrlich noch weitaus mehr Apps<\/a> und somit auch Spiele zur Verf\u00fcgung stehen.<\/p>\n Vergleicht man nun die Zahlen zwischen dem zweiten Quartal 2015 und 2014, kann ein R\u00fcckgang um 7 Prozent beobachtet werden. Getroffen wurden hier vor allem die Marktf\u00fchrer Apple<\/a> (-17 Prozent) und Samsung (-12 Prozent), w\u00e4hrend gerade kleinere Tablet-Hersteller wie Huawei (+104 Prozent) und LG (+246 Prozent) steigende Zahlen verzeichnen konnten. An der gesamten Marktverteilung konnte das zweite Quartal 2015 jedoch kaum r\u00fctteln. So beanspruchen Apple<\/a> mit 27,7 und Samsung mit 18 Prozent weiterhin noch einen Gro\u00dfteil des Markts f\u00fcr sich. Auf dem dritten Rang liegt Lenovo abgeschlagen mit einem Anteil von 4,9 Prozent.<\/p>\n Da die meisten Statistiken im Bezug auf Tablets keine 2-in-1-Ger\u00e4te ber\u00fccksichtigen und Windows-Ger\u00e4te somit fast vollst\u00e4ndig unter den Tisch gekehrt werden, kann \u00fcber die Aussagekr\u00e4ftigkeit nat\u00fcrlich gestritten werden. Schlussendlich d\u00fcrfte vor allem das vierte Quartal mit dem Weihnachtsgesch\u00e4ft interessant f\u00fcr die langfristige Entwicklung werden. Bis dahin werden wir uns aber noch einige Zeit gedulden m\u00fcssen.<\/p>\n Quelle: IDC<\/a> via: Caschys Blog<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Geht es um die Zukunftsaussichten der Tablets als Ger\u00e4teklasse, lassen sich je nach Marktforschungsunternehmen \u00a0verschiedene Vorhersagen auffinden. Die International Data…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":31727,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[3629],"tags":[695,620],"class_list":["post-40148","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-marktgeschehen","tag-idc","tag-statistik"],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n