{"id":40119,"date":"2015-07-28T10:14:06","date_gmt":"2015-07-28T09:14:06","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=40119"},"modified":"2015-07-27T23:14:10","modified_gmt":"2015-07-27T22:14:10","slug":"trekstor-kuendigt-surftab-twin-mit-windows-10-und-tastatur-dock-an","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/trekstor-kuendigt-surftab-twin-mit-windows-10-und-tastatur-dock-an\/","title":{"rendered":"TrekStor k\u00fcndigt Surftab Twin mit Windows 10 und Tastatur-Dock an"},"content":{"rendered":"
Das deutsche Unternehmen TrekStor bringt mit dem Surftab Twin ein neues Windows<\/a>-Convertible auf den Markt, das von Haus aus mit Windows 10 daherkommen soll. Zum Preis von 249 Euro erh\u00e4lt man ein recht durchschnittliches Ger\u00e4t, dem im Auslieferungszustand ein Tastatur-Dock zur Steigerung der Produktivit\u00e4t beiliegt.<\/b><\/p>\n Das neue TrekStor Surftab Twin kann wie die meisten Windows-Tablets dieser Preisklasse ein 10,1 Zoll gro\u00dfes IPS-Display vorweisen, dessen Aufl\u00f6sung 1280 x 800 Pixeln betr\u00e4gt. Beim Prozessor setzt man auf den allseits bekannten Intel Atom Z3735G mit 1,33 GHz, wobei dieser von 2 GB Arbeitsspeicher flankiert wird. Wie \u00fcblich bringt es der erweiterbare interne Flash-Speicher auf 32 GB und auch die beiden 2-Megapixel-Kameras sorgen nicht gerade f\u00fcr ein Alleinstellungsmerkmal. Dieses findet sich n\u00e4mlich lediglich beim Blick auf das vorinstallierte Betriebssystem – das frische Windows 10 von Microsoft<\/a>.<\/p>\n Da das TrekStor Surftab Twin mit einem Gewicht von 599 Gramm nicht gerade leicht ausf\u00e4llt und auch die Akkulaufzeit mit maximal 6 Stunden relativ gering ist, d\u00fcrfte man es schwer haben viele Exemplare an den Mann zu bringen. Gerade der Fakt, dass jedes Windows-8.1-Tablet innerhalb eines Jahres kostenlos auf Windows 10 aktualisiert werden kann, d\u00fcrfte so einige Kunden kosten. Solltet ihr dennoch Interesse am TrekStor Surftab\u00a0Twin haben, findet ihr dieses unter anderem bei Conrad<\/a> und Cyberport<\/a> f\u00fcr 249 bzw. 259 Euro.<\/p>\n via: Winfuture<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"