{"id":40074,"date":"2015-07-23T13:01:59","date_gmt":"2015-07-23T12:01:59","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=40074"},"modified":"2015-07-23T14:26:45","modified_gmt":"2015-07-23T13:26:45","slug":"ulefone-be-touch-2-ab-sofort-fuer-229-dollar-verfuegbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ulefone-be-touch-2-ab-sofort-fuer-229-dollar-verfuegbar\/","title":{"rendered":"Ulefone Be Touch 2 ab sofort f\u00fcr 229 Dollar verf\u00fcgbar"},"content":{"rendered":"
Der chinesische Hersteller Ulefone<\/a> scheint ernsthaft ins mittlere High-End-Gesch\u00e4ft einsteigen zu wollen, denn das nun verf\u00fcgbare Be Touch 2 protzt schon auf den Werbebannern „kein iPhone 6 Plus zu sein“ – auch wenn das Design definitiv daran erinnert. <\/strong><\/p>\n Mit 5,5 Zoll Diagonale eines 2,5D-Displays mit FullHD-Aufl\u00f6sung und Schutz durch Gorilla Glas 3 platziert es sich definitiv im Phabletbereich. F\u00fcr gen\u00fcgend Power sollen ein MediaTek-Octa-Core (MTK6752, 8 x 1,7 GHz) sowie 3 GB Arbeitsspeicher sorgen, f\u00fcr eigene Daten stehen leider eher magere 16 GB mit microSD-Karten-Erweiterung bereit. Neben LTE unterst\u00fctzt es im \u00dcbrigen auch zwei SIM-Karten, wovon eine in normaler, die andere in micro-Gr\u00f6\u00dfe vorhanden sein muss. <\/p>\n Ulefone verzichtet gn\u00e4digerweise auf eine eigene Oberfl\u00e4che und begl\u00fcckt den Nutzer stattdessen mit purem Android<\/a>-5.1-Genuss, als Feature gibt es noch den namensgebenen Fingerprintsensor im Homebutton. Die verbauten Kameras schie\u00dfen Fotos in 5 bzw. 13 MP, vorne respektive hinten. <\/p>\n Solltet ihr den auf 10.000 Einheiten limitierten Flashsale zum Verkaufsstart verpasst haben, m\u00fcsst ihr stolze 50 Dollar mehr auf die Ladentheke legen, wodurch ein Preis von 229,99 Dollar zustande kommt. Verf\u00fcgbar in grau oder wei\u00df, k\u00f6nnt ihr es zum Beispiel bei GearBest.com<\/a> samt kostenlosem Versand bestellen. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"