{"id":39920,"date":"2015-07-01T12:28:13","date_gmt":"2015-07-01T11:28:13","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=39920"},"modified":"2015-06-30T22:20:20","modified_gmt":"2015-06-30T21:20:20","slug":"die-netzneutralitaet-stirbt-dafuer-abgeschwaechtes-roaming-aus-ab-2017","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/die-netzneutralitaet-stirbt-dafuer-abgeschwaechtes-roaming-aus-ab-2017\/","title":{"rendered":"Die Netzneutralit\u00e4t stirbt – daf\u00fcr abgeschw\u00e4chtes Roaming-Aus ab 2017"},"content":{"rendered":"
Netzneutralit\u00e4t – was ist das \u00fcberhaupt und mich geht das doch gar nichts an, wird sich jetzt so mancher denken<\/strong>. Das komplette Gegenteil ist der Fall – die Netzneutralit\u00e4t geht uns n\u00e4mlich alle an. Diese soll nun innerhalb der EU fallen. Daf\u00fcr gibt es aber als Vers\u00f6hnung ab 2017 ein Aus der Roaming-Kosten – in abgeschw\u00e4chter Form.<\/strong><\/p>\n Danke f\u00fcr nichts liebe EU. Dieser Satz f\u00e4llt im Zusammenhang mit diesem Verein doch ganz gerne. Im Fall des Beschlusses zum Aus der Roaming-Kosten auch nicht ganz unberechtigt. So fallen diese zwar zum 15. Juni 2017 g\u00e4nzlich, doch zus\u00e4tzliche Kosten k\u00f6nnen dann immer noch anfallen. Und das wirklich Schlimme ist, auch die Netzneutralit\u00e4t ist von dieser Regelung betroffen. Da sag ich doch schon mal herzlich willkommen im Zwei-Klassen-Internet, liebe Mitmenschen.<\/p>\n Eigentlich ist die Netzneutralit\u00e4t ja daf\u00fcr zust\u00e4ndig, dass alle Dienste in der gleichen Geschwindigkeit beim Endkunden ankommen. Nun einigte sich die EU-Kommision aber darauf, dass man zwar gleichberechtigten Datenverkehr braucht, dieser aber ohne Ausnahmen nicht m\u00f6glich sei. So soll zum Beispiel der automatische Autonotruf, auch E-Call genannt, gegen\u00fcber anderen Diensten bevorzugt werden. Auch die Drosslung oder gar die Blockierung von Inhalten soll erm\u00f6glicht werden. Dies soll etwa bei Cyberangriffen oder \u00dcberlastungen der Netze vorgenommen werden. Klingt ja f\u00fcr den Durchschnittsnutzer sicherlich auch ganz akzeptabel. Wer sich aber weitergehend mit dieser Materie befasst, wird schnell feststellen, dass es hier um weitaus mehr geht als um die Sicherheit der Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n Auch beim Roaming-Thema muss ich aufpassen, dass ich nicht zur Decke hinausmache. So sinken die Preise zum 30. April 2016 zwar nochmal erheblich und ab 2017 sind sie ganz weg, doch zufriedenstellend ist es immer noch nicht. So fallen n\u00e4mlich auch nach dem kompletten Wegfall noch Kosten f\u00fcrs Roaming an, wenn der Nutzer h\u00e4ufiger im Ausland telefoniert, SMS verschickt oder seine Datendienste nutzt als dies im Heimatnetz der Fall ist. Also auch wieder eine ganz klare Mogelpackung der feinen Damen und Herren aus Br\u00fcssel.<\/p>\n Der einzig positive Aspekt ist, dass zwar die Grundsatzeinigung steht, aber noch nichts entschieden ist. Wann dies genau geschehen soll, ist aber noch v\u00f6llig offen. Sicher ist aber, dass die EU hier (wieder einmal) v\u00f6llig realit\u00e4tsfremd und Lobby-orientiert arbeitet.<\/p>\n Quelle: EU Pressestelle<\/a>\u00a0via: der Standard<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Netzneutralit\u00e4t – was ist das \u00fcberhaupt und mich geht das doch gar nichts an, wird sich jetzt so mancher denken….<\/p>\n","protected":false},"author":17,"featured_media":38143,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[3629],"tags":[2115,5354,5608],"class_list":["post-39920","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-marktgeschehen","tag-eu","tag-netzneutralitaet","tag-roaming"],"yoast_head":"\n