{"id":39656,"date":"2015-06-10T09:27:05","date_gmt":"2015-06-10T08:27:05","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=39656"},"modified":"2015-06-09T23:53:13","modified_gmt":"2015-06-09T22:53:13","slug":"mobile-payment-aldi-nord-treibt-bezahlung-per-smartphone-voran","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/mobile-payment-aldi-nord-treibt-bezahlung-per-smartphone-voran\/","title":{"rendered":"Mobile Payment: Aldi Nord treibt Bezahlung per Smartphone voran"},"content":{"rendered":"
Bezahlen per Smartphone in Deutschland? Leider fast ein Unding, besonders da Teil der Bev\u00f6lkerung darin die Abschaffung des Bargelds und den aufkommenden\u00a0\u00dcberwachungsstaat\u00a0sieht – ist zwar nicht ganz richtig, aber sei es drum. Nun betritt Aldi Nord allerdings fast komplettes Neuland, indem man k\u00fcnftig in der Discounter-Kette per NFC zahlen kann.<\/strong><\/p>\n In ca. 2400 Filialen von Aldi Nord kann ab sofort kontaktlos gezahlt werden. Dies bedeutet, dass man mit seiner NFC-f\u00e4higen Maestro- oder V-Pay Debit-Karte zahlen kann. Zus\u00e4tzlich wird es allerdings m\u00f6glich sein auch per Smartphone zu zahlen, die entsprechende Wallet-App<\/a> nat\u00fcrlich vorausgesetzt. Diese gibt es von einigen Mobilfunkanbietern schon – so zum Beispiel Vodafone Deutschland.<\/p>\n Der Bezahlvorgang selbst wird \u00fcblicherweise \u00fcber die Eingabe einer PIN abgesichert. Bei Eink\u00e4ufen unter 25 Euro kann man auf diese allerdings verzichten. Dies beschleunigt zwar den Bezahlvorgang, doch wirklich sicherer macht es das Ganze nicht.<\/p>\n Zwar gibt es auch beispielsweise bei Netto die Zahlung per App, doch aktuell scheint Aldi Nord die einzige gr\u00f6\u00dfere Kette zu sein, welche fl\u00e4chendeckend auf NFC-Terminals umstellt. Und gerade Aldi ist hierf\u00fcr ein wunderbarer Fall, denn bedenkt man wie viele Menschen hier einkaufen, kann man hoffen, dass das kontaktlose Bezahlen hierdurch einen gro\u00dfen Hype erleben wird.<\/p>\n