{"id":39488,"date":"2015-05-27T11:42:47","date_gmt":"2015-05-27T10:42:47","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=39488"},"modified":"2015-05-26T20:44:26","modified_gmt":"2015-05-26T19:44:26","slug":"twitter-streaming-app-periscope-nun-fuer-android-verfuegbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/twitter-streaming-app-periscope-nun-fuer-android-verfuegbar\/","title":{"rendered":"Twitter: Streaming-App Periscope nun f\u00fcr Android verf\u00fcgbar"},"content":{"rendered":"
Die Streaming-App<\/a> Periscope bekam durch die gro\u00dfe Verbreitung auf Twitter einen m\u00e4chtigen Hype. Bisher gab es die App allerdings nur f\u00fcr iOS<\/a> Nutzer. Doch nun wurde auch die seit langer Zeit angek\u00fcndigte Android<\/a>-Version der Anwendung ver\u00f6ffentlicht.<\/strong><\/p>\n Periscope, eine App, welche es erm\u00f6glicht, die Welt live am eigenen Leben teilhaben zu lassen, und nun endlich auch f\u00fcr Android-Ger\u00e4te verf\u00fcgbar ist. Die einzigen Voraussetzungen sind Android 4.4 KitKat und ein gro\u00dfes Datenvolumen bzw. ein WLAN-Zuagang. Letzteres d\u00fcrfte in unseren Gefilden empfohlener sein.<\/p>\n Auf den ersten Blick macht Periscope einen soliden Eindruck auf dem Betriebssystem aus Mountain View. Einzelne Nutzer berichten allerdings von Problemen beim Login. Dieses konnte ich selbst jedoch nicht feststellen. Der Login selbst funktioniert wie immer \u00fcber den eigenen Twitter-Account- dieser ist somit Pflicht.<\/p>\n Bekanntlich gibt es ja auch seit einiger Zeit Meerkat in einer Stable-Version auf Android. Ob man sich hiermit allerdings gegen Periscope vern\u00fcnftig positionieren kann, ist fraglich, denn allein auf iOS liegt Periscope laut den neusten Zahlen weit vor der Konkurrenz mit dem Erdm\u00e4nnchen.<\/span><\/p>\n via: WAZ<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"