{"id":39260,"date":"2015-05-10T10:18:14","date_gmt":"2015-05-10T09:18:14","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=39260"},"modified":"2015-05-09T23:29:16","modified_gmt":"2015-05-09T22:29:16","slug":"dropsync-automatische-ordner-synchronisation-fuer-android-app-der-woche-1915","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/dropsync-automatische-ordner-synchronisation-fuer-android-app-der-woche-1915\/","title":{"rendered":"Dropsync – Automatische Ordner-Synchronisation f\u00fcr Android [App der Woche 19\/15]"},"content":{"rendered":"
Die Automatisierung vieler Dinge ist gerade f\u00fcr Android<\/a> ein gro\u00dfer Pluspunkt. Mit Dropsync lassen sich nun auch Ordner bequem und nach einem Zeitplan synchronisieren. Beispielsweise l\u00e4sst sich so die automatische Sicherung des eigenen WhatsApp-Backups erledigen.<\/strong><\/p>\n Neue Fotos oder eben das t\u00e4gliche WhatsApp-Backup – es gibt vieles, was man automatisch in seinen Dropbox-Account schieben lassen kann. Fotos lassen sich beispielsweise zwar \u00fcber die offizielle Dropbox-App<\/a> automatisch bei einer Wi-Fi Verbindung hochladen, doch das war’s\u00a0dann auch schon in Sachen Automatisierug. Komplette Ordner lassen sich im Fall der offiziellen Dropbox-App f\u00fcr Android immer noch nicht hochladen. Hierf\u00fcr muss man immer noch zu Drittanbieter-Apps<\/a> greifen, ich nutze daf\u00fcr zum Beispiel den Datei-Explorer Solid Explorer.<\/p>\n Dropsync selbst beherrscht die Synchronisation in beide Wege und das Intervall l\u00e4sst sich von 15 Minuten bis hin zu 24 Stunden einstellen. Ich habe im Fall meines WhatsApp-Workarounds nat\u00fcrlich die letzte Einstellung mit Upload-Only gew\u00e4hlt. Hier kommt es aber nat\u00fcrlich immer auf die eigenen Anspr\u00fcche an und wie man die Inhalte synchron halten will. Zus\u00e4tzlich l\u00e4sst sich auch einstellen, ob man nur per Wi-Fi oder auch \u00fcber das Mobilfunknetz synchronisieren m\u00f6chte. Auch der Akkustand l\u00e4sst sich in diese Konfiguration mit einbauen. Und wer nun auch Nutzer von Tasker ist, bekommt hier durch ein spezielles Plug-In noch mehr M\u00f6glichkeiten.<\/p>\n Durch den Erwerb der Pro-Version, welche mit 5,99 Euro zu Buche schl\u00e4gt, bekommt man auch noch eine Handvoll an n\u00fctzlichen Features. So lassen sich mehrere Verzeichnisse synchron halten, Dateien mit einer Gr\u00f6\u00dfe von \u00fcber 8 MB bearbeiten und auch ein Scan auf Ver\u00e4nderungen ist m\u00f6glich, was Bandbreite \/ Datenvolumen sparen kann. Dazu kommt noch, dass man seine eigenen Einstellungen durch ein Passwort sch\u00fctzen kann und auch ein Mail-Support durch den Entwickler ist dabei wie auch die Entfernung der Werbung.<\/p>\n Seit etwa zwei Wochen ist Dropsync bei mir nun im Einsatz und ich kann nur eins sagen – es ist gro\u00dfartig. Abgesehen von WhatsApp halte ich dar\u00fcber auch diverse Dokumente zwischen PC, Notebook, Smartphone und Tablet synchron. Klar kann man sich von dem hoch angesetzten Preis abschrecken lassen, was mir zuerst auch so ging, doch dann hab ich mich dazu hinrei\u00dfen lassen und bin verdammt begeistert. Es bleibt also anzumerken, dass Dropsync – egal ob Pro Version oder nicht – ein klares Must-Have-Tool f\u00fcr alle Android Nutzer ist, die ihre Dateien synchron halten wollen.<\/p>\n Wer nun interessiert ist, findet Dropsync an dieser Stelle<\/a>\u00a0in Googles Play Store. Den Key f\u00fcr die Pro Version gibt es hier<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a>\u00a0
<\/a><\/p>\n