Twitter, ein Dienst der immer wichtiger wird und auch mobil von vielen auf Smartphone oder Tablet genutzt wird. Ist Fenix unter Android mein bevorzugter Twitter-Client, ist dies am iPhone die Anwendung Tweetbot.<\/strong><\/p>\n
Twitter ist wie der BVB oder Bayern M\u00fcnchen – man liebt oder hasst es. F\u00fcr die einen ist es Mittel zum Ausdruck oder zur schnellen Beschaffung von News, f\u00fcr die anderen ist es der gr\u00f6\u00dfte Mist auf dem Planeten. F\u00fcr mich war es eigentlich von Anfang an eher ersteres, zumal mir im Gegensatz zu Facebook auch nicht vorgeschrieben wird, wie meine News sortiert werden. Da ich Twitter nat\u00fcrlich auch nicht nur am PC nutze, ist mir auch eine vern\u00fcnftige mobile App wichtig und da ich bekanntlich in der Android, iOS<\/a> und Windows<\/a> Phone Welt zuhause bin, ist die Auswahl hier gro\u00df – allerdings gibt es wie \u00fcberall auch viel Mist.<\/p>\n
Features von Tweetbot for iOS:<\/strong><\/p>\n
Gerade das Muten von Content und Usern fehlt mir in den offiziellen Twitter Apps<\/a> seit Anbeginn aller Zeiten. Bekanntlich gibt es ja immer wieder Inhalte von Nutzern, denen man folgt, die einen nicht interessieren – da kommt bei mir dann immer ein Filter zum Einsatz. Ebenso ist der Timeline Sync \u00fcber Tweetmarker oder iCloud etwas, wovon man sich bei Twitter noch eine gewaltige Scheibe abschneiden k\u00f6nnte, allerdings scheint man zu meinen, dass die rudiment\u00e4ren Funktionen der eigenen Apps v\u00f6llig ausreichen. Funktionen wie das externe Hosten von Fotos und Videos sind mir pers\u00f6nlich jetzt nicht ganz so wichtig, allerdings ebenfalls ganz nett. Genauso geh\u00f6ren Push Notifications ja inzwischen zu jedem guten Twitter Client, wenn sie auch der Feind einer langen Akkulaufzeit sein k\u00f6nnen – je nachdem wie viele man bekommt.<\/p>\n
Wer nun neugierig geworden ist, findet Tweetbot for iOS an dieser Stelle<\/a> f\u00fcrs iPhone bzw. den iPod Touch und hier f\u00fcrs iPad<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"