{"id":39028,"date":"2015-04-20T09:30:18","date_gmt":"2015-04-20T08:30:18","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=39028"},"modified":"2015-04-20T09:51:06","modified_gmt":"2015-04-20T08:51:06","slug":"whatsapp-beta-fuer-android-mit-backup-funktion-per-google-drive","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/whatsapp-beta-fuer-android-mit-backup-funktion-per-google-drive\/","title":{"rendered":"WhatsApp Beta f\u00fcr Android mit Backup-Funktion per Google Drive"},"content":{"rendered":"
Als Android<\/a>-Nutzer hat man es recht einfach die aktuelle Beta von WhatsApp zu installieren. Nun tauchte in der Version\u00a02.12.45 ein durchaus n\u00fctzliches Feature auf – das automatische Sichern der Chat-Backups in Google Drive.<\/strong><\/p>\n Nutzer von Apples iOS<\/a> kennen es ja schon lange, dass man seine WhatsApp-Konversationen im Cloud-Speicher, in diesem Fall iCloud, ablegen kann. Dies hat allein aus dem Gesichtspunkt eines m\u00f6glichen Defekts oder Verlust des Ger\u00e4tes viele Vorteile. Nun kann man auch als Android-Nutzer dieses Feature nutzen, allerdings nicht in Form von Apples iCloud sondern vom hauseigenen Cloudspeicher Google Drive.\u00a0Erforderlich ist hierzu die aktuelle WhatsApp-Beta\u00a02.12.45. Diese bietet bisher als einzige die M\u00f6glichkeit seine Konversationen direkt aus der App<\/a> heraus zu sichern.<\/p>\n Der entsprechende Men\u00fc-Punkt findet sich in diesem Fall unter „Einstellungen -> Chat Einstellungen -> Chat Backup“. Dort k\u00f6nnen dann die entsprechenden Einstellungen f\u00fcr Google Drive, also ob man nur per WLAN oder auch \u00fcber die mobile Datenverbindung sichern m\u00f6chte, und nat\u00fcrlich auch die H\u00e4ufigkeit ausgew\u00e4hlt werden.<\/p>\n Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Version\u00a02.12.45 noch nicht \u00fcber die Webseite von WhatsApp erh\u00e4ltlich und muss bei apkmirror bezogen werden<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n