{"id":38893,"date":"2015-04-16T11:34:08","date_gmt":"2015-04-16T10:34:08","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=38893"},"modified":"2015-08-23T02:28:05","modified_gmt":"2015-08-23T00:28:05","slug":"anleitung-emojis-auf-lg-geraeten-austauschen-root","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/anleitung-emojis-auf-lg-geraeten-austauschen-root\/","title":{"rendered":"Anleitung: Emojis auf LG Ger\u00e4ten austauschen (Root)"},"content":{"rendered":"
Mit dem iPhone wurden sie popul\u00e4r, inzwischen nutzt sie fast jeder Smartphone- oder Tablet-Nutzer. Die Rede ist von\u00a0Emojis, welche sein wollen, was in den 90er Jahren die<\/strong> Smileys\u00a0waren. Nun kocht im Fall von Android<\/a> hier jeder teilweise irgendwo sein eigenes S\u00fcppchen, doch das gef\u00e4llt eben nicht jedem Nutzer. Aus diesem Grund wollen wir euch in diesem Artikel zeigen, wie ihr auf euren LG-Ger\u00e4ten die voreingestellten Emojis austauschen k\u00f6nnt.<\/strong><\/p>\n Apple<\/a> hat seine eigenen Emojis, Google hat nat\u00fcrlich auch eigene und auch LG l\u00e4sst es sich nicht nehmen eine eigene Version der bunten Smileys auf den eigenen Ger\u00e4ten zu installieren. Doch so manchem Nutzer geht es vielleicht so wie mir und ihm gef\u00e4llt weder die Google- noch die LG-Version und man h\u00e4tte doch ganz gern die Version aus Cupertino auf seinem Endger\u00e4t. F\u00fcr Nutzer mit root-Zugriff ist dies zumindest ab sofort kein Problem mehr.<\/p>\n Zwar gibt es im Play Store eine App<\/a>, welche verspricht auf allen Ger\u00e4ten mit root-Zugriff\u00a0 die Emojis auszutauschen, doch funktioniert dies nur bedingt. Dank einem findigen Entwickler aus dem xda-Developers Forum gibt es seit einiger Zeit nun jedoch eine weitere App, welche speziell f\u00fcr LG Ger\u00e4te gedacht ist. Neben dem root-Zugriff ist noch die Zulassung von unbekannten Quellen Pflicht, da die APK-Datei per Sideload installiert wird.<\/p>\n Hat man die App an dieser Stelle heruntergeladen<\/a> und installiert, \u00f6ffnet man diese. Danach kommt die Abfrage der Superuser-App, ob man dieser Anwendung\u00a0Vollzugriff auf sein Ger\u00e4t gestatten m\u00f6chte, was man in diesem Fall nat\u00fcrlich tun muss. Hat man dies getan, kommt man auf einen Auswahlbildschirm,\u00a0der wie folgt aussieht.<\/p>\n Hier hat man nun die Wahl zwischen der LG, der Google und der iOS<\/a>-Emoji-Version. Zus\u00e4tzlich gibt es auch f\u00fcr jede Variante nochmal eine Vorschau und bei Nicht-Gefallen ist eine Wiederherstellung jederzeit m\u00f6glich.<\/p>\n<\/a><\/p>\n