{"id":38809,"date":"2015-04-07T13:22:48","date_gmt":"2015-04-07T12:22:48","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=38809"},"modified":"2015-04-07T17:55:24","modified_gmt":"2015-04-07T16:55:24","slug":"leiferungen-ein-schmaler-pakettracker-fuer-android-app-der-woche-kolumne","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/leiferungen-ein-schmaler-pakettracker-fuer-android-app-der-woche-kolumne\/","title":{"rendered":"Lieferungen \u2013 ein schlanker Pakettracker f\u00fcr Android [App der Woche 15\/15]"},"content":{"rendered":"
Wer bei Amazon, eBay und wie sie nicht alle hei\u00dfen regelm\u00e4\u00dfig bestellt, d\u00fcrfte es kennen – das Drama um den Paketstatus. F\u00fcr alle Android<\/a>-Nutzer gibt es Abhilfe, dank einer App<\/a>, welche \u00fcber den aktuellen Paketstatus informiert – auf Wunsch sogar per Push-Notification.<\/strong><\/p>\n Bis vor knapp zwei Jahren war ich selbst noch jemand, der alles bei Amazon bestellte – dank Prime ja sogar schnell und kosteng\u00fcnstig. In dieser Zeit war ich auch noch Nutzer eines HTC Sensation XE mit Android 4.0.3 und auf der Suche nach einer vern\u00fcnftigen App zum Tracken meiner Paketsendungen. So stie\u00df ich nach einer kurzen Google-Suche damals auf „Lieferungen“. Zwar bestelle ich heute kaum noch bei Online-Versandh\u00e4ndlern, doch das eine oder andere Paket kommt trotzdem bei mir an und genau aus diesem Grund leistet mir diese App bis heute treue Dienste. Dabei ist es egal, ob man seine Lieferung mit DHL oder der China Post bekommt, sogar Logistikunternehmen wie DB Schenker werden unterst\u00fctzt. Es d\u00fcrfte also kaum etwas geben, das man nicht tracken kann.<\/p>\n Gerade f\u00fcr Nutzer von Amazon (egal ob Prime oder normal) und eBay d\u00fcrfte Lieferungen interessant sein, denn auf Wunsch lassen sich beide Dienste mit der App verbinden um die aktuellen Bestellungen samt Tracking-ID direkt zu importieren. Dieses Feature ist allerdings nur in der Pro-Version enthalten, welche einmalig per In-App-Kauf mit 99 Cent zu Buche schl\u00e4gt – ein schlanker Preis f\u00fcr eine n\u00fctzliche Funktion. Nat\u00fcrlich gibt es im Pro-Modus nicht nur die Entfernung der Werbung und die Synchronisation von Amazon und eBay, dazu kommt noch ein Ruhemodus f\u00fcr Benachrichtigungen, diverse verschiedene App-Farbthemen und Zugriff \u00fcber den Browser auf die\u00a0Synchronisationsdaten. Gerade letzteres Feature mag f\u00fcr manchen durchaus n\u00fctzlich sein, da man vieles am PC eintragen kann, was man dann direkt am Smartphone oder Tablet wiederfindet. F\u00fcr mich selbst ist es eher nebens\u00e4chlich, da alle Trackingnummern automatisch gesynct werden.<\/p>\n Seit der Version 4.9 von Lieferungen gibt es f\u00fcr Nutzer der Pro-Version ebenfalls noch die M\u00f6glichkeit alle App-Daten und Einstellungen zu sichern und wieder zu importieren. Gerade f\u00fcr Menschen, die ab und zu ihr Ger\u00e4t oder ihre ROM wechseln und nicht auf die \u00fcblichen Backup-Tools zur\u00fcckgreifen wollen bzw. k\u00f6nnen, d\u00fcrfte dies eine gute Methode sein, sich etwas Arbeit zu ersparen. Zuk\u00fcnftig sollen auch noch weitere n\u00fctzliche Funktionen f\u00fcr Nutzer der Pro-Version hinzukommen, welche aktuell allerdings noch nicht n\u00e4her benannt sind.<\/p>\n Ebenfalls seit einigen Versionen mit an Bord – Googles neue Designsprache „Material Design“. Somit reit sich Lieferungen auch hervorragend in die Gesamtoptik von Android 5.x Lollipop ein, wie man es im folgenden Screenshot unter CyanogenMod 12 am Nexus 7 2013 sieht.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n