{"id":38475,"date":"2015-03-20T14:43:47","date_gmt":"2015-03-20T13:43:47","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=38475"},"modified":"2015-03-19T22:09:19","modified_gmt":"2015-03-19T21:09:19","slug":"android-geraete-manager-gestohlenes-verlorenes-geraet-finden-loeschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/android-geraete-manager-gestohlenes-verlorenes-geraet-finden-loeschen\/","title":{"rendered":"Anleitung: Gestohlenes oder verlorenes Ger\u00e4t mit dem Android Ger\u00e4te-Manager orten und l\u00f6schen"},"content":{"rendered":"
Schnell ist es passiert, dann hat man sein Smartphone oder Tablet verloren. Im schlimmsten Fall befinden sich wichtige Daten auf dem Ger\u00e4t, welches vielleicht nicht nur verloren, sondern sogar geklaut wurde. Doch was tut man in diesem Fall? Man greift beispielsweise zum Android<\/a> Ger\u00e4te-Manager von Google.<\/strong><\/p>\n Man sitzt im Caf\u00e9, passt eine Sekunde nicht auf und schon ist es passiert – das Smartphone oder Tablet wurde gestohlen. In diesem Fall ist es erstens \u00e4rgerlich, da das Ger\u00e4t weg ist, doch in manchen F\u00e4llen sind die darauf gespeicherten Daten um einiges wichtiger als das Ger\u00e4t selbst. Doch wie viele haben f\u00fcr diesen Fall schon eine Remote-L\u00f6sch-App<\/a> auf ihrem Ger\u00e4t? Eigentlich jeder, sofern er Android nutzt, denn Google hat hier seit l\u00e4ngerer Zeit ein sehr gut funktionierendes System in Android implementiert. Der Vorteil des Ganzen: Der Nutzer muss sich um fast gar nichts k\u00fcmmern, au\u00dfer um die eingeschaltete Standort-Freigabe. Danach kann man sein Ger\u00e4t schon \u00fcber das Webinterface kostenlos orten lassen.<\/p>\n Im Webinterface hat man dann drei M\u00f6glichkeiten: Das Ger\u00e4t klingeln lassen, Sperren und L\u00f6schen.\u00a0Die Option „Klingeln lassen“ ist vermutlich eher f\u00fcr Zuhause gedacht, wenn man sein Ger\u00e4t in den heimischen vier W\u00e4nden nicht mehr wiederfindet. Nach einer kurzen Aktivierung spielt das Smartphone bzw. Tablet dann einen Ton in Dauerschleife ab, sodass man sich auf Basis des akkustischen Signals im eigenen Haus auf die Suche begeben kann.<\/p>\n W\u00e4hlt man die Option „Sperren“ aus, erscheint im Webinterface folgendes Pop-Up. \u00dcber dieses l\u00e4sst sich ein Passwort festlegen, welches das Ger\u00e4t entsperrt. Ohne dieses ist eine Nutzung nicht mehr m\u00f6glich, au\u00dfer man setzt es \u00fcber einen Factory-Reset im Recovery-Mode zur\u00fcck. Leider verhindert Google diesen letzten recht aufwendigen Trick im Gegensatz zu Apple<\/a> nur beim Nexus 6 und Nexus 9.<\/p>\n Die dritte und damit letzte Option ist „L\u00f6schen“, doch wird sie in so manchem Fall nicht vermeidbar sein. Gerade gesch\u00e4ftliche Daten, die eigentlich nicht in andere H\u00e4nde fallen d\u00fcrfen, k\u00f6nnen mit dieser Funktion unwiderruflich vom Ger\u00e4t entfernt werden. Ebenfalls d\u00fcrfte die L\u00f6schen-Funktion bei Fotos Anwendung finden, die eventuell nicht gerade jeder zu Gesicht bekommen sollte.<\/p>\n Beim Ausw\u00e4hlen dieser Option weist Google extra nochmals darauf hin, dass durch das Best\u00e4tigen ein kompletter Factory Reset durchgef\u00fchrt wird. Ger\u00e4te mit einer SD-Karte haben zus\u00e4tzlich das Problem, dass es in manchem Fall nicht m\u00f6glich ist diese ebenfalls zu l\u00f6schen. Letzteres habe ich selbst mit einem Samsung<\/a> Galaxy S2 und CyanogenMod 11 getestet und kann best\u00e4tigen, dass die SD-Karte nicht angetastet wurde. Wie es allerdings mit Hersteller-ROMs aussieht, kann ich an dieser Stelle so nicht testen und somit auch keine zweifelsfreie Auskunft erteilen.<\/p>\n Eine Besonderheit gibt es f\u00fcr die letzten beiden Optionen allerdings noch, da der Nutzer sie am Ger\u00e4t einmalig zulassen m\u00fcssen. Die entsprechende Einstellung dazu findet man unter „Einstellungen -> Sicherheit -> Ger\u00e4teadministratoren“.<\/p>\n Ist die Einstellung f\u00fcr den Android Ger\u00e4te-Manager wie im Screenshot zu sehen aktiviert, kann das Ger\u00e4t ab sofort \u00fcber das \u00a0Webinterface<\/a> ohne Probleme gesperrt oder sogar gel\u00f6scht werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Schnell ist es passiert, dann hat man sein Smartphone oder Tablet verloren. Im schlimmsten Fall befinden sich wichtige Daten auf…<\/p>\n","protected":false},"author":17,"featured_media":38495,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768,2097,5769],"tags":[5519,12],"class_list":["post-38475","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","category-anleitungen","category-apps","tag-geraete-manager","tag-google"],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n