{"id":38288,"date":"2015-03-12T10:05:18","date_gmt":"2015-03-12T09:05:18","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=38288"},"modified":"2015-03-12T00:01:29","modified_gmt":"2015-03-11T23:01:29","slug":"chrome-41-fuer-android-veroeffentlicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/chrome-41-fuer-android-veroeffentlicht\/","title":{"rendered":"Chrome 41 f\u00fcr Android ver\u00f6ffentlicht"},"content":{"rendered":"
Diejenigen Android<\/a>-User, welche den Google Chrome benutzen, d\u00fcrfen sich nun freuen – Chrome 41 ist nun f\u00fcr das mobile Endger\u00e4t verf\u00fcgbar.<\/strong><\/p>\n Die Anwendung kann nun \u00fcber den Google Play Store aktualisiert werden beziehungsweise sollte sich das Update im Normalfall von alleine bemerkbar machen und in den n\u00e4chsten Tagen als automatisches Update in den Benachrichtigungen erscheinen. Die Funktion, die man von vielen anderen Apps<\/a> oder Browsern kennt, ist nun auch mit diesem Update verf\u00fcgbar – die vorher nur in der Betaversion vorhandene „pull to reload“-Methode l\u00e4sst sich jetzt ebenfalls in der neuen Chrome 41-Version anwenden. Dabei wischt man mit dem Finger vom oberen Rand in der App<\/a> nach unten, um die Seite neu zu laden.<\/p>\n Au\u00dferdem im Updaten enthalten sind leistungstechnische Verbesserungen sowie einige Bugfixes.<\/p>\n via: Caschys Blog<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"