{"id":38238,"date":"2015-03-10T10:09:55","date_gmt":"2015-03-10T09:09:55","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=38238"},"modified":"2015-03-09T13:48:44","modified_gmt":"2015-03-09T12:48:44","slug":"vido-w11x-windows-tablet-mit-intel-core-m-und-fwxga-display-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/vido-w11x-windows-tablet-mit-intel-core-m-und-fwxga-display-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Vido W11X: Windows-Tablet mit Intel Core M und FWXGA-Display vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Konnten wir in letzter Zeit schon von diversen China-Tablets mit Intels Core M Prozessor berichten, bringt Vido das erste solche mit einem FWXGA-Display auf den Markt. Als Vorteil d\u00fcrfte daraus vor allem eine h\u00f6here Performance resultieren.<\/strong><\/p>\n Wurde Intels Core M Prozessor zu Beginn noch gefeiert, da er die Konstruktion von l\u00fcfterlosen Ger\u00e4ten mit einer recht guten Performance erm\u00f6glichte, kam kurz nach der Ver\u00f6ffentlichung der ersten Ger\u00e4te Kritik auf. Der SoC sei f\u00fcr den Alltag nicht leistungsstark genug und auf Grund der recht hohen W\u00e4rmeentwicklung setzten manche Hersteller dennoch auf einen L\u00fcfter im Geh\u00e4use. Die China-Tablets, die seit einiger Zeit mit dem sparsamen Chip ausgestattet werden, bringen diesen dahingegen in Preisregionen, in denen die Nachteile verkraftbar sein sollten.<\/p>\n