{"id":38047,"date":"2015-03-01T10:02:03","date_gmt":"2015-03-01T09:02:03","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=38047"},"modified":"2015-03-01T01:17:45","modified_gmt":"2015-03-01T00:17:45","slug":"xiaomi-rechtliche-schritte-gegen-reseller-geplant","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/xiaomi-rechtliche-schritte-gegen-reseller-geplant\/","title":{"rendered":"Xiaomi: Rechtliche Schritte gegen Reseller geplant"},"content":{"rendered":"
Obwohl Xiaomi<\/a>, Chinas erfolgreichster Smartphone-Hersteller, hohe Verkaufszahlen vorweisen kann, sind die Ger\u00e4te au\u00dferhalb von China nur schwer erh\u00e4ltlich.Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Reseller – offizielle und inoffizielle. Gegen letztere soll Xiaomi nun rechtliche Schritte planen.<\/strong><\/p>\n Wer sich an den Dezember 2014 zur\u00fcck erinnert, erinnert sich sicherlich auch an das Import- und Verkaufsverbot<\/a> von Xiaomi-Ger\u00e4ten in Indien. Wie nun bekannt wurde, ging es damals nur um Ger\u00e4te mit einem SoC von Mediatek. Durch diese sollen diverse Patente der Firma Ericsson\u00a0verletzt worden sein. Nun k\u00f6nnte man der Meinung sein, Xiaomi k\u00f6nnte dieser Umstand inzwischen egal sein, da man mit Qualcomm zusammenarbeitet – doch falsch gedacht. Diverse Reseller, welche nicht von Xiaomi autorisiert sind, verkaufen weiterhin in Indien Xiaomi-Ger\u00e4te mit Mediatek SoCs. Interessanterweise gab es diese Pl\u00e4ne schon in der Vergangenheit vor dem verh\u00e4ngten Verkaufsverbot. Warum damals nichts unternommen wurde, wei\u00df man wenn \u00fcberhaupt nur in\u00a0Peking selbst.<\/p>\n Nun hat Xiaomi mit dem Problem zu km\u00e4pfen, dass Erricson vor einem indischen Gericht behauptet, die Webseite „xiaomishop.com“ werde angeblich von den Chinesen selbst betrieben. Nach diversen Telefonaten und Recherchen k\u00f6nnen wir aber best\u00e4tigen, dem ist nicht so. F\u00fcr den Laien ist dieser Umstand auf den ersten Blick leider nicht sofort ersichtlich. Doch genau dieser Umstand macht Xiaomi nun sehr zu schaffen und einen Teil des Gesch\u00e4ftes machen sie ebenfalls kaputt.<\/p>\n Nun plant man solchen Situationen entgegen zu wirken, indem man rechtliche Schritte gegen Reseller einleitet, die sich nicht transparent als solche zu erkennen geben. Ebenfalls m\u00f6chte man Verk\u00e4ufern, welche die Ger\u00e4te auf Grund der kleinen St\u00fcckzahlen zu v\u00f6llig \u00fcberteuerten Preisen anbieten das Handwerk legen. Kommt nun der Kahlschlag aus China? Man darf auf jeden Fall gespannt sein, was uns hier noch erwarten wird.<\/p>\n Quelle: NDTV<\/a> via: GizChina<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"