{"id":37966,"date":"2015-02-25T07:57:04","date_gmt":"2015-02-25T06:57:04","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=37966"},"modified":"2015-02-24T19:02:47","modified_gmt":"2015-02-24T18:02:47","slug":"kazam-l7-l8-und-l10-windows-tablets-kommen-zum-mwc-2015","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/kazam-l7-l8-und-l10-windows-tablets-kommen-zum-mwc-2015\/","title":{"rendered":"Kazam L7, L8 und L10: Windows-Tablets kommen zum MWC 2015"},"content":{"rendered":"
Kazam, der britische Hersteller, der bisher vor allem auf Grund der kostenlosen Display-Reparaturen von sich Rede machen konnte, wird auf dem MWC 2015 auch in den Markt der Windows<\/a>-Tablets einsteigen. Die ersten Ger\u00e4te sollen auf die Namen L7, L8 und L10 h\u00f6ren und bringen eine recht durchschnittliche Ausstattung mit sich.<\/strong><\/p>\n Mit dem L7, L8 und L10 wird der noch relativ junge Hersteller Kazam im Rahmen des MWC 2015 seine drei ersten Windows-Tablets pr\u00e4sentieren, die allesamt \u00fcber eine Displayaufl\u00f6sung von 1280 x 800 Pixeln verf\u00fcgen. Verteilt werden die Pixel auf eine Fl\u00e4che von 7, 8 bzw. 10 Zoll und ein Intel Atom Bay Trail Prozessor sorgt im Inneren f\u00fcr das n\u00f6tige Tempo.<\/p>\n Kann das 10 Zoll gro\u00dfe L10 auf 2 GB RAM sowie 32 GB an internem Speicher zur\u00fcckgreifen, m\u00fcssen sich die kleineren Modelle mit 1 GB Arbeitsspeicher sowie 16 GB Flash-Speicher zufrieden geben. Gemein haben die Tablets dann wieder die auf der Vorder- und R\u00fcckseite verbauten Kameras, die jeweils mit 2 Megapixeln aufl\u00f6sen. Die Kapazit\u00e4t der verbauten Akkus bel\u00e4uft sich zu guter Letzt auf 3.500, 4.000 bzw. 7.900 mAh.<\/p>\n Die drei Windows-Tablets von Kazam werden im Rahmen des MWC 2015 erstmals ausgestellt werden, Angaben zu den Preisen und der Verf\u00fcgbarkeit wurden bisher noch nicht ver\u00f6ffentlicht. Fest steht jedoch, dass alle Tablets mit einem microUSB-Anschluss, einem microSD-Kartenleser sowie einem microHDMI-Ausgang ausgestattet sein werden.<\/p>\n