{"id":37806,"date":"2015-02-17T10:14:38","date_gmt":"2015-02-17T09:14:38","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=37806"},"modified":"2015-02-17T01:39:54","modified_gmt":"2015-02-17T00:39:54","slug":"samsung-exynos-7-octa-core-in-14nm-finfet-geht-in-massenproduktion","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/samsung-exynos-7-octa-core-in-14nm-finfet-geht-in-massenproduktion\/","title":{"rendered":"Samsung: Exynos 7 Octa-Core in 14nm-FinFET geht in Massenproduktion"},"content":{"rendered":"
Samsung<\/a> hat gestern mit der Fertigung seines neuen hauseigenen SoCs, dem Exynos 7 Octa, gebonnen. Dieser wird im 14-nm-Verfahren produziert und soll im kommenden Galaxy S6 seine Verwendung finden. Durch den Start der Massenproduktion best\u00e4tigen die S\u00fcdkoreaner indirekt, dass der SoC im neuen Flaggschiff zum Einsatz kommen wird.<\/strong><\/p>\n Durch die Fertigung im 14-nm-Verfahren soll die neuste Generation der Exynos-SoCs nicht nur deutlich mehr Leistung besitzen sondern gleichzeitig auch weniger Platz und Energie verbrauchen. K\u00e4ufer von Samsung-Ger\u00e4ten d\u00fcrften hier einen klaren Vorteil gegen\u00fcber anderen Herstellern besitzen, denn die S\u00fcdkoreaner k\u00f6nnen mit ihrer Exynos-Serie ein Produkt bieten, bei dem nahezu alles aus einer Hand kommt. Ob sich dieser vermutliche Vorteil auch bewahrheitet, werden die kommenden Ger\u00e4te zeigen.<\/p>\n Im Galaxy Note 4, welches zusammen mit dem Galaxy Note Edge auf der IFA 2014 in Berlin vorgestellt wurde, kam der Exynos 5433 zum Einsatz. Dieser wird noch in der bekannten 20-nm-Technologie produziert, die man ebenfalls von Qualcomm her kennt. Bleibt nur zu hoffen, dass die W\u00e4rmeprobleme der Exynos-Reihe der Vergangenheit angeh\u00f6ren. Sollte man dies geschafft haben, k\u00f6nnte man sich komplett von Qualcomm l\u00f6sen.<\/p>\n Im Optimalfall w\u00fcrde ein SoC, welcher im 14-nm-Verfahren produziert wurde, 20 Prozent mehr Leistung bieten und dabei mit 35 Prozent weniger Energieverbrauch gl\u00e4nzen. Durch die kompaktere Bauform sollte auch die W\u00e4rmeentwicklung etwas einged\u00e4mmt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Quelle: SamsungTomorrow<\/a> via: tabtech<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"