{"id":37372,"date":"2015-01-29T09:50:53","date_gmt":"2015-01-29T08:50:53","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=37372"},"modified":"2015-01-29T09:50:53","modified_gmt":"2015-01-29T08:50:53","slug":"ulefone-be-pro-starker-oneplus-klon-fuer-130-euro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ulefone-be-pro-starker-oneplus-klon-fuer-130-euro\/","title":{"rendered":"ulefone Be Pro: Starker OnePlus-Klon f\u00fcr 130 Euro"},"content":{"rendered":"
Klone gerieten in der Vergangenheit leider immer mehr in Verruf, die Hardware halte nicht das, was sie verspricht – doch das muss nicht sein. Das ulefone Be Pro zum Beispiel gleicht nicht nur optisch seinem Vorbild OnePlus One sondern kommt ihm auch in puncto Power recht nah. <\/strong><\/p>\n Bei dem Be Pro handelt es sich um ein handels\u00fcbliches 5,5-Zoll-Phablet mit HD-Aufl\u00f6sung. Zwar kommt das nicht an die Ausstattung des One heran, doch daf\u00fcr ist der Preis auch wesentlich niedriger. Schlecht ist es mit der 64-Bit-CPU von MediaTek MT6732 (4 x 1,5 GHz) und 2 GB Arbeitsspeicher jedoch keineswegs. Besonders nett ist auch das Betriebssystem: Abgesehen davon, dass eine Auslieferung mit Android<\/a> 4.4 KitKat bei vielen Chinaphones schon Seltenheit genug ist, wird ein OTA-Update auf 5.0 Lollipop im Februar angek\u00fcndigt. Der erweiterbare interne Speicher ist mit 16 GB Durchschnitt, auf Vorder- und R\u00fcckseite sind Kameras mit 8 bzw. 13 MP verbaut. \u00c4hnlich wie beim Vorbild ist das Backcover wechselbar und es existiert sogar ein Ersatz mit der Farbe „Sandstone Black Matt“.<\/p>\n