Besitzer eines iPhones, iPod Touchs oder iPads k\u00f6nnen nun ihr Betriebssystem via OTA oder iTunes aktualisieren. Wir erkl\u00e4ren, welche Neuerungen hier enthalten sind.<\/strong><\/p>\n
Bereits Mitte Januar wurde vermutet<\/a>, dass es nicht mehr lange dauern kann, bis iOS<\/a> 8.1.3 zum Download bereit steht. Jetzt wurde das Update bereitgestellt und l\u00e4sst sich auf allen iOS 8 kompatiblen Ger\u00e4ten installieren.<\/p>\n
Das Update setzt auf Bugfixes und Stabilit\u00e4tsverbesserungen im Allgemeinen und ist etwa 250 MB gro\u00df. Die Kernpunkt von 8.1.3 soll laut Changelog der kleinere Bedarf an Speicherplatz bei einem (zuk\u00fcnftigen) Update sein.\u00a0Desweiteren wurde ein Problem mit der Spotlight-Suche behoben, bei dem Spotlight „keine weiteren App<\/a>-Ergebnisse anzeigen konnte“. Au\u00dferdem sollen die Multitasking-Gesten auf dem iPad<\/a> wieder reibungslos funktionieren.<\/p>\n
Zus\u00e4tzlich hat Apple<\/a> (wie so oft) parallel ein Systemupdate f\u00fcr Mac OS X ver\u00f6ffentlicht. Die aktuellste, \u00f6ffentliche Versionsnummer ist hier auf 10.10.2 gesprungen und soll endlich die letzten Bugs beim WLAN-Empfang beheben. Auch hier soll zus\u00e4tzlich an Leistung und Stabilit\u00e4t geschraubt worden sein. Die restlichen Verbesserungen sind eher marginal.<\/p>\n
Die vollst\u00e4ndigen Changelogs von iOS 8.1.3 k\u00f6nnt ihr hier<\/a>\u00a0durchst\u00f6bern.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"