{"id":37296,"date":"2015-01-26T08:11:38","date_gmt":"2015-01-26T07:11:38","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=37296"},"modified":"2015-01-25T20:27:50","modified_gmt":"2015-01-25T19:27:50","slug":"windows-10-arm-tablets-mit-maximal-8-zoll-moeglich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/windows-10-arm-tablets-mit-maximal-8-zoll-moeglich\/","title":{"rendered":"Windows 10: ARM-Tablets mit maximal 8 Zoll m\u00f6glich"},"content":{"rendered":"
Nachdem vor Kurzem bekannt wurde, dass die auf dem Windows<\/a> RT Betriebssystem basierenden Tablets kein Update auf Windows 10 erhalten werden, scheint die Geschichte rund um die ARM-Tablets noch nicht vorbei zu sein. So soll Microsoft<\/a> in Zukunft weiterhin ARM-Prozessoren bis zu einer Displaydiagonalen von 8 Zoll unterst\u00fctzen.<\/strong><\/p>\n Mit dem kommenden Windows 10<\/a> m\u00f6chte Microsoft die Systeme f\u00fcr PCs, Tablets und Smartphones n\u00e4her zusammen f\u00fchren und das eigene \u00d6kosystem st\u00e4rken. Vermuteten wir vor einigen Monaten schon<\/a>, dass man Windows RT komplett streichen k\u00f6nnte, scheint dieser Fall nun eingetreten zu sein. Windows-Tablets auf ARM-Basis sollen dennoch eingeschr\u00e4nkt erm\u00f6glicht werden. So wird Microsoft bis zu einer maximalen Gr\u00f6\u00dfe von 8 Zoll die f\u00fcr Smartphones gedachte Version von Windows 10 ausliefern. Erweitert werden soll diese um eine M\u00f6glichkeit f\u00fcr die Nutzung im Landscape-Modus, sodass die Bedienung auf einem Tablet einigerma\u00dfen komfortabel von der Hand gehen sollte.<\/p>\n Obwohl die ARM-basierten Windows-Tablets sicherlich einige Vorteile gegen\u00fcber ihren Intel-Pendants haben werden, sind derzeit noch einige Dinge unklar, die \u00fcber den Erfolg der Ger\u00e4te entscheiden d\u00fcrften. So werden Entwickler zuk\u00fcnftig ihre Apps<\/a> auf die Tablet-Nutzung anpassen m\u00fcssen und ob abgesehen von Microsoft weitere Hersteller mit an Bord sein werden, wurde ebenfalls noch nicht verk\u00fcndet. Schlussendlich werden wir uns somit noch etwas gedulden m\u00fcssen, bis wir ein endg\u00fcltiges Urteil zu diesem Thema f\u00e4llen k\u00f6nnen.<\/p>\n Quelle: Neowin<\/a> via: tabtech<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"