{"id":36635,"date":"2014-12-29T07:51:34","date_gmt":"2014-12-29T06:51:34","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=36635"},"modified":"2014-12-29T10:36:19","modified_gmt":"2014-12-29T09:36:19","slug":"samsung-galaxy-note-4-s-lte-mit-snapdragon-810-soll-mitte-januar-nach-suedkorea-kommen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/samsung-galaxy-note-4-s-lte-mit-snapdragon-810-soll-mitte-januar-nach-suedkorea-kommen\/","title":{"rendered":"Samsung Galaxy Note 4 S-LTE mit Snapdragon 810 soll Mitte Januar nach S\u00fcdkorea kommen (Update)"},"content":{"rendered":"
Nachdem wir vor rund zwei Wochen erstmals das Samsung Galaxy Note 4<\/a> mit verbautem Snapdragon 810 Prozessor in einem Benchmark sichten konnten<\/a>, scheint uns die Pr\u00e4sentation des neuen Ger\u00e4ts kurz bevor zu stehen. Mitte Januar soll das Phablet \u00fcber die koreanischen Provider China Telecom und Olleh in den Handel gelangen.<\/strong><\/p>\n Wie schon das Galaxy S5 wird Samsung<\/a> auch das Galaxy Note 4 in einer leicht verbesserte Variante im eigenen Heimatland auf den Markt bringen. Das Smartphone, welches auf den Namen Galaxy Note 4 S-LTE h\u00f6ren soll, zeichnet sich durch den verbauten Snapdragon 810 SoC aus, dessen LTE-Modem Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 450 MBit\/s erm\u00f6glicht. Da es sich desweiteren um einen 64-Bit-f\u00e4higen Prozessor handelt, d\u00fcrfte auch die Performance unter der aktuellen Android<\/a>-Version 5.0 Lollipop noch etwas besser sein.<\/p>\n Abgesehen von der verbesserten CPU soll sich das Galaxy Note 4 S-LTE dem aktuellen Stand nach jedoch nicht von den bisherigen Modellen unterscheiden, sodass nicht allzu viel Kritik unter den Besitzern der „alten“ Version aufkommen sollte. Sollte dies dennoch der Fall sein, muss man hierzulande sowieso in die R\u00f6hre sehen. Auf den Markt kommen soll das Samsung Galaxy Note 4 S-LTE n\u00e4mlich lediglich in S\u00fcdkorea.<\/p>\n Update:\u00a0<\/strong>Nun wurde das Samsung Galaxy Note 4 wie erwartet mit einem verbauten Snapdragon 810 SoC und LTE Cat 9 in S\u00fcdkorea vorgestellt. Lediglich der Name Samsung Galaxy Note 4 LTE-A entsprach nicht den im Voraus ver\u00f6ffentlichten Ger\u00fcchten.<\/p>\n Quelle: rbmen<\/a>\u00a0via: SamMobile<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nachdem wir vor rund zwei Wochen erstmals das Samsung Galaxy Note 4<\/a> mit verbautem Snapdragon 810 Prozessor in einem Benchmark sichten konnten<\/a> , scheint uns die…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":34971,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[15,4244],"class_list":["post-36635","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-samsung","tag-samsung-galaxy-note-4"],"yoast_head":"\n