{"id":36540,"date":"2014-12-23T09:35:38","date_gmt":"2014-12-23T08:35:38","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=36540"},"modified":"2014-12-23T02:17:53","modified_gmt":"2014-12-23T01:17:53","slug":"fenix-for-twitter-unterstuetzung-fuer-gifs-material-design-folgt-spaeter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/fenix-for-twitter-unterstuetzung-fuer-gifs-material-design-folgt-spaeter\/","title":{"rendered":"Fenix for Twitter: Unterst\u00fctzung f\u00fcr GIFs, Material Design folgt sp\u00e4ter"},"content":{"rendered":"
Ein kleiner Tipp f\u00fcr alle Twitter-User unter Android<\/a>: Der von mir pers\u00f6nlich viel gesch\u00e4tzte und gern genutzte Fenix Twitter-Client hat heute in der Beta-Version ein Update spendiert bekommen. Dieses bringt die Unterst\u00fctzung f\u00fcr GIF-Dateien, das Material Design angelehnt an Android 5.0 Lollipop folgt hingegen erst sp\u00e4ter.<\/strong><\/p>\n Wer die Beta-Version nutzt, sollte sich nat\u00fcrlich auch im Klaren sein, dass es hier und da immer einmal zu Problemen kommen kann. Wer sich daran nicht st\u00f6rt, kann sich ab heute auch die animierten Bildchen in seiner Timeline anzeigen lassen. Ob man nun davon begeistert ist oder nicht, muss jeder f\u00fcr sich selbst entscheiden. Ich f\u00fcr meinen Teil bin davon eher genervt, aber zum Gl\u00fcck sind Meinungen und Sichtweisen ja verschieden.<\/p>\n Ebenfalls gab man bekannt, dass der Client ein Re-Design in Googles neuer Designsprache Material Design bekommen wird. Wann dies allerdings der Fall sein wird, ist aktuell noch unbekannt. Wer jetzt Lust auf den Beta-Test bekommen hat, findet die hierzu n\u00f6tige Google+ Community hier<\/a>.<\/p>\n Quelle: Google+<\/a> via: Caschys Blog<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"