{"id":36487,"date":"2014-12-20T12:01:35","date_gmt":"2014-12-20T11:01:35","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=36487"},"modified":"2014-12-19T21:11:06","modified_gmt":"2014-12-19T20:11:06","slug":"pioneer-w10","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/pioneer-w10\/","title":{"rendered":"Pioneer W10: Neues Windows-Tablet kommt mit Aluminium-Geh\u00e4use"},"content":{"rendered":"
In Folge des Trends zu immer g\u00fcnstigeren Windows<\/a>-Tablets setzen die meisten Hersteller in letzter Zeit auf Geh\u00e4use aus Polycarbonat. Pioneer tritt nun jedoch mit dem 10,1 Zoll gro\u00dfen W10 auf den Markt, dessen Geh\u00e4use aus wertigem\u00a0Aluminium besteht.<\/strong><\/p>\n Das 10,1 Zoll gro\u00dfe IPS-Display des Pioneer W10 l\u00f6st mit 1920 x 1200 Pixeln auf und bringt es somit auf eine ordentliche Pixeldichte von 224 ppi. Wie \u00fcblich verrichtet im Inneren ein Intel Atom Z3735F Quad-Core in Kombination mit 2 GB Arbeitsspeicher seine Arbeit, wobei eigene Daten auf dem 64 GB gro\u00dfen internen Speicher abgelegt werden k\u00f6nnen. Mit einer Kapazit\u00e4t von 8.000 mAh ist der verbaute Akku desweiteren relativ gro\u00dfz\u00fcgig dimensioniert, sodass eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden erreicht werden soll.<\/p>\n Da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Informationen zu den zur Verf\u00fcgung stehenden Anschl\u00fcssen des Pioneer W10 ver\u00f6ffentlicht wurden, f\u00e4llt es schwer eine abschlie\u00dfende Bewertung zu dem Tablet abzugeben. Sollte dieses jedoch f\u00fcr umgerechnet ca. 200-250 Euro auf den Markt kommen, w\u00fcrde man selbst nach einem Import noch einen guten Preis f\u00fcr das Ger\u00e4t bezahlen.<\/p>\n via: TabletNews<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"