{"id":36317,"date":"2014-12-13T16:20:46","date_gmt":"2014-12-13T15:20:46","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=36317"},"modified":"2014-12-13T14:22:36","modified_gmt":"2014-12-13T13:22:36","slug":"android-das-sind-die-besten-apps-2014","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/android-das-sind-die-besten-apps-2014\/","title":{"rendered":"Android: Das sind die besten Apps 2014"},"content":{"rendered":"
Wie jedes Jahr im Dezember hat Google auch diesmal die besten Apps<\/a> aus dem Play Store bekanntgegeben. Zahlreiche Apps davon sind sogar kostenlos erh\u00e4ltlich.<\/strong><\/p>\n Tradionell ver\u00f6ffentlichen Apple<\/a> und Google jedes Jahr im Dezember eine Liste mit den besten und beliebtesten Apps aus den eigenen Stores. Im Play Store ist diese bereits verf\u00fcgbar und listet uns gleich mal 65 Apps auf, die den Nutzern im Jahr 2014 scheinbar besonders gut gefallen haben. Viele der gelisteten Apps bekommt man sogar umsonst, doch auch bei den Bezahlapps kann man schon mal den einen oder anderen Euro gut anlegen. Schlie\u00dflich muss man ja auch als Entwickler von etwas leben, von Liebe und Luft funktioniert es ja schlie\u00dflich nicht.<\/p>\n Auf den von Google nominierten Apps finden sich bekannte Apps wie Sunrise Calender, Shazam, die alternative Tastatur SwiftKey oder der von mir besonders gesch\u00e4tzte Dienst IFTTT. Letzterer erleichtert mir meinen Internet-Alltag besonders, da einmal eingestellt Vieles automatisch funktioniert. Wer jetzt neugierig geworden ist, findet die komplette Liste aller Apps hier<\/a>.<\/p>\n Quelle: Google Play Store<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"