{"id":35634,"date":"2014-11-19T15:23:46","date_gmt":"2014-11-19T14:23:46","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=35634"},"modified":"2014-11-19T13:54:04","modified_gmt":"2014-11-19T12:54:04","slug":"marvel-pxa1908-und-1936-zwei-neue-prozessoren-auf-cortex-a53-basis-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/marvel-pxa1908-und-1936-zwei-neue-prozessoren-auf-cortex-a53-basis-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Marvel PXA1908 und 1936: Zwei neue Prozessoren auf Cortex-A53-Basis vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Der bermudische Chip-Hersteller Marvell bringt mit dem PXA1908 und dem PXA1936 zwei neue 64Bit-f\u00e4hige SoCs auf den Markt. Ausgerichtet sind die beiden Prozessoren auf die Einsteiger- bis Mittelklasse.<\/strong><\/p>\n Beim Marvell PXA1936 handelt es sich um einen Octa-Core-Soc auf Basis von acht Cortex-A53-Kernen, die mit maximal 1,5 GHz takten. Displays unterst\u00fctzt der Prozessor bis zu einer Aufl\u00f6sung von 1920 x 1080 Pixeln, Kameras d\u00fcrfen maximal mit 16 Megapixeln aufl\u00f6sen. Zudem ist ein LTE-Modul mit an Bord, das auch mobil eine schnelle Verbindung mit dem Internet erm\u00f6glichen soll.<\/p>\n Der kleiner Bruder namens PXA1908 besitzt lediglich vier Cortex-A53-Kerne mit einer maximalen Taktrate von 1,2 GHz. Displays k\u00f6nnen bis zu einer Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixeln angesteuert werden, die Aufl\u00f6sung der verbauten Kameras darf 13 Megapixel nicht \u00fcberschreiten. Auch hier wird ein LTE-Chip verbaut sein, au\u00dferdem kann Bildmaterial in 1080p an externe Ger\u00e4te ausgegeben werden.<\/p>\n Die beiden 64Bit-f\u00e4higen Prozessoren von Marvell sollen Anfang 2015 auf den Markt kommen und vor allem in Smartphones und Tablets der Einsteiger- bis Mittelklasse verbaut werden. Preislich d\u00fcrften die Ger\u00e4te mit den neuen Marvell-SoCs dann bei 100-250 Euro liegen.<\/p>\n