{"id":35552,"date":"2014-11-17T11:01:08","date_gmt":"2014-11-17T10:01:08","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=35552"},"modified":"2014-11-17T00:36:39","modified_gmt":"2014-11-16T23:36:39","slug":"intel-rockchip-prozessoren-auf-x86-basis-kommen-naechstes-jahr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/intel-rockchip-prozessoren-auf-x86-basis-kommen-naechstes-jahr\/","title":{"rendered":"Intel: Rockchip-Prozessoren auf x86-Basis kommen n\u00e4chstes Jahr"},"content":{"rendered":"
Nachdem es erst einmal so schien, als habe Intel den Mobilprozessoren-Markt verschlafen, k\u00e4mpft sich der kalifornische Hersteller mehr und mehr zur\u00fcck. Nun sollen ab 2015 auch die chinesischen Hersteller Rockchip und Spreadtrum auf die eigene x86-Basis umsatteln.<\/strong><\/p>\n In einem Interview mit der amerikanischen Webseite Reuters<\/a> verk\u00fcndete Intel-CEO Brian Krzanich, dass in Zukunft weitere Hersteller auf die x86-Architektur setzen werden. Die Technologie, die sich grundlegend von den ARM-eigenen Cortex-A-Kernen unterscheidet, scheint mehr und mehr Anklang zu finden und kommt in letzter Zeit vor allem in vielen Tablets zum Einsatz. Grund hierf\u00fcr ist vor allem, dass Hersteller auf Basis des selben Hardware-Designs eine Windows<\/a>– und Android<\/a>-Version vertreiben k\u00f6nnen.<\/p>\n Nun sollen in K\u00fcrze auch Rockchip und Spreadtrum auf den x86-Zug aufspringen. W\u00e4hrend es sich bei Rockchip um einen der bekanntesten SoC-Fertiger handelt, kamen die Spreadtrum-Chips bisher vor allem in Ger\u00e4ten der absoluten Einsteigerklasse zum Einsatz. K\u00f6nnte man nun erst einmal denken, dass beide Hersteller die x86-Chips zus\u00e4tzlichen vertreiben werden, wollen diese sogar innerhalb der n\u00e4chsten zwei bis drei Jahre komplett auf die Intel-Technologie umstellen.<\/p>\n Auch wenn das Ganze vorerst sehr interessant klingt, werden wir erst einmal sehen m\u00fcssen, in wie weit diese Kooperation f\u00fcr die Hersteller Sinn ergibt. Sollte sich Intel in Zukunft an den gro\u00dfen Marktanteilen erfreuen, k\u00f6nnte man die Hersteller mit einer aggressiven Preispolitik wieder aus dem Markt werfen und auf umger\u00fcsteten Produktionsstra\u00dfen sitzen lassen. Hoffen wir einmal, dass es nie so weit kommen wird.<\/p>\n