{"id":35483,"date":"2014-11-14T11:58:06","date_gmt":"2014-11-14T10:58:06","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=35483"},"modified":"2014-11-13T21:26:09","modified_gmt":"2014-11-13T20:26:09","slug":"lenovo-yoga-tablet-2-pro-133-zoll-tablet-mit-integriertem-beamer-ab-sofort-auf-amazon-erhaeltlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/lenovo-yoga-tablet-2-pro-133-zoll-tablet-mit-integriertem-beamer-ab-sofort-auf-amazon-erhaeltlich\/","title":{"rendered":"Lenovo Yoga Tablet 2 Pro: 13,3-Zoll-Tablet mit integriertem Beamer ab sofort auf Amazon erh\u00e4ltlich"},"content":{"rendered":"
Kurz nachdem das Lenovo Yoga Tablet 2 mit Windows 8.1<\/a> bei Amazon startete, kann die 13,3 Zoll gro\u00dfe Version mit integriertem Pico-Projektor ab sofort ebenfalls bei dem gro\u00dfen Versandhaus erworben werden. 499 Euro werden f\u00fcr das Lenovo Yoga Tablet 2 Pro<\/a> in der WiFi-Version f\u00e4llig.<\/strong><\/p>\n Mit seinem 13,3 Zoll gro\u00dfen IPS-Display z\u00e4hlt das Lenovo<\/a> Yoga Tablet 2 Pro zu den gr\u00f6\u00dferen Tablets auf dem Markt. 2560 x 1440 Pixeln werden vom Intel Atom Z3745 Quad-Core-SoC \u00fcber das Display bewegt, wobei der Prozessor auf 2 GB Arbeitsspeicher zur\u00fcckgreifen kann. Der interne Speicher des Tablets misst 32 GB und kann bei Bedarf per microSD-Karte erweitert werden. Hinzu kommen eine 8 Megapixel Hauptkamera, eine 1,6 Megapixel Frontcam sowie ein 9.600 mAh starker Akku, der eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden erm\u00f6glichen soll.<\/p>\n Auszeichnen kann sich das auf Android<\/a> 4.4 KitKat basierende Lenovo-Tablet vor allem durch den integrierten Pico-Projektor. Dieser kann den Displayinhalt bei einem Abstand von 2 Metern in einer Gr\u00f6\u00dfe von 50 Zoll auf die Wand werfen. F\u00fcr einen satten Ton sollen beim Kinoabend dann die auf der Front verbauten Stereo-Lautsprecher inklusive Subwoofer sorgen, die in Kooperation mit JBL entwickelt wurden.<\/p>\n W\u00e4hrend die LTE-Version des Lenovo Yoga Tablet 2 Pro weiterhin noch auf sich warten l\u00e4sst, kann das WiFi-Modell ab sofort auf Amazon bestellt werden. Zwar ist der Preis von 499 Euro (Link zum Angebot<\/a>) relativ hoch, gemessen am Gesamtpaket jedoch auf jeden Fall tragbar.<\/p>\n via: AndroidNext<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"