{"id":35203,"date":"2014-11-04T09:05:48","date_gmt":"2014-11-04T08:05:48","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=35203"},"modified":"2014-11-03T22:12:48","modified_gmt":"2014-11-03T21:12:48","slug":"trekstor-surftab-xintron-i-7-0-intel-reference-design","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/trekstor-surftab-xintron-i-7-0-intel-reference-design\/","title":{"rendered":"TrekStor SurfTab xintron i 7.0: Erstes Tablet auf Basis des Intel Reference Designs vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Einige Zeit musste vergehen, bis mit dem TrekStor SurfTab xintron i 7.0 das erste Tablet auf Basis des k\u00fcrzlich vorgestellten Intel Reference Designs<\/a> pr\u00e4sentiert wurde. Das 7 Zoll gro\u00dfe Tablet soll lediglich 129 Euro kosten und besitzt f\u00fcr diesen Preis eine ordentliche Ausstattung.<\/strong><\/p>\n So l\u00f6st das 7 Zoll IPS-Display beispielsweise mit 1280 x 800 Pixeln auf und als Prozessor kommt ein Intel Atom Z3735G Quad-Core zum Einsatz. Dieser erlaubt in Kombination mit 1 GB Arbeitsspeicher eine ordentliche Systemperformance und d\u00fcrfte auch f\u00fcr das ein oder andere Spiel gewappnet sein. Wie es sich f\u00fcr ein Einsteiger-Tablet geh\u00f6rt, kann auch beim TrekStor SurfTab xintron i 7.0 der 8 GB gro\u00dfe interne Speicher per microSD-Karte erweitert werden. Hinzu kommen noch eine 5 Megapixel Hauptkamera, eine 1,3 Megapixel Frontcam sowie ein 4.000 mAh starker Akku.<\/p>\n [youtube id=“WyfaQvqzqGg“ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n Den gr\u00f6\u00dften Vorteil des Intel Reference Designs stellt f\u00fcr Kunden die von Intel versprochene Update-Garantie dar. So wird man das Ger\u00e4t zwar vorerst mit Android<\/a> 4.4.4 KitKat ausliefern, zwei Jahre lang sollen die aktuellsten Versionen jedoch f\u00fcr das Ger\u00e4t bereitgestellt werden. Die Zeitspanne zwischen Ank\u00fcndigung der Version und der Auslieferung des Updates soll dabei h\u00f6chstens 2 Wochen betragen!<\/p>\n Verpackt wird die ganze Technik beim TrekStor SurfTab xintron i 7.0 in ein 189 x 110,4 x 9 mm gro\u00dfes Kunststoff-Geh\u00e4use, das 308 Gramm auf die Waage bringt. An Schnittstellen stehen neben WLAN b\/g\/n und Bluetooth 4.0 auch GPS und Miracast zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n Ab sofort ist das TrekStor SurfTab xintron i 7.0 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von g\u00fcnstigen 129 Euro (Link zum Angebot<\/a>) auf dem Markt erh\u00e4ltlich. Unserer Meinung nach wahrscheinlich eines der besten Einsteiger-Tablets des Jahres.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Einige Zeit musste vergehen, bis mit dem TrekStor SurfTab xintron i 7.0 das erste Tablet auf Basis des k\u00fcrzlich vorgestellten…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":35204,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[112,102,5060],"class_list":["post-35203","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-intel","tag-trekstor","tag-trekstor-surftab-xintron-i-7-0"],"yoast_head":"\n