{"id":34278,"date":"2014-09-30T12:00:41","date_gmt":"2014-09-30T11:00:41","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=34278"},"modified":"2014-09-29T20:11:41","modified_gmt":"2014-09-29T19:11:41","slug":"gpd-q9","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/gpd-q9\/","title":{"rendered":"GPD Q9: Gaming-Tablet f\u00fcr knapp \u00fcber 100 Euro vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Das chinesische Unternehmen GPD bringt mit dem Q9 ein neues Gaming-Tablet auf den Markt, bei welchem die Controller-Einheit direkt am Geh\u00e4use befestigt wurde. Kosten soll das 7 Zoll gro\u00dfe Ger\u00e4t knapp \u00fcber 100 Euro.<\/strong><\/p>\n Ausgestattet ist das GPD Q9 mit einem 7 Zoll gro\u00dfen Display, welches mit mageren 1024 x 600 Pixeln aufl\u00f6st. Beim Prozessor handelt es sich dahingegen um einen relativ ordentlichen 1,8 GHz Rockchip RK3288 Quad-Core auf Basis der Cortex-A17-Architektur, welcher von einer ziemlich potenten Mali-T764 GPU flankiert wird. Ebenfalls tr\u00e4gt der 2 GB gro\u00dfe Arbeitsspeicher seinen Teil zur guten Gaming-Experience bei. Die Spiele und Apps<\/a> finden auf dem 8 GB gro\u00dfen internen Speicher Platz, welcher bei Bedarf per microSD-Karte erweitert werden kann. F\u00fcr eine lange Laufzeit soll der fest verbaute 5.000 mAh Akku sorgen.<\/p>\n Im Bezug auf die vorhandenen Anschl\u00fcsse ist das GPD Q9 mit einem microUSB-Port, einem miniHDMI-Ausgang und einer Klinkenbuchse relativ ordentlich aufgestellt. Negativ f\u00e4llt dahingegen die gl\u00e4nzende R\u00fcckseite des auf Android<\/a> 4.4.4 KitKat basierenden Tablets auf. Diese d\u00fcrfte nach kurzer Zeit schon mehrere Kratzer tragen und zieht Fingerabdr\u00fccke nahezu magisch an.<\/p>\n Umgerechnet soll das GPD Q9 nur knapp \u00fcber 100 Euro kosten. Sollte das Tablet in Zukunft jedoch \u00fcber die bekannten Import-H\u00e4ndler verf\u00fcgbar sein, wird sich der Preis sehr wahrscheinlich etwas \u00fcber der 150-Euro-Marke befinden.<\/p>\n<\/a><\/p>\n