{"id":34145,"date":"2014-09-26T12:00:30","date_gmt":"2014-09-26T11:00:30","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=34145"},"modified":"2014-09-26T08:51:56","modified_gmt":"2014-09-26T07:51:56","slug":"hp-slate-17-riesen-tablet-mit-android-und-standfuss-geleakt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/hp-slate-17-riesen-tablet-mit-android-und-standfuss-geleakt\/","title":{"rendered":"HP Slate 17: Riesen-Tablet mit Android und Standfu\u00df geleakt"},"content":{"rendered":"

Riesen-Tablets, welche au\u00dferdem als Desktop-Monitor genutzt werden k\u00f6nnen, sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt. HP plant mit dem Slate 17 nun ein weiteres, ebensolches Produkt, welches mit einer ordentlichen Ausstattung aufwarten kann.<\/strong><\/p>\n

So l\u00f6st das 17,3 Zoll gro\u00dfe Display des HP Slate 17 beispielsweise mit 1920 x 1080 auf und basiert auf der IPS-Technologie. Angetrieben wird das Tablet erstaunlicherweise von einem Intel-Prozessor der Celeron Serie, dem 1,58 GHz Celeron N2807 Dual-Core, dessen Turbo-Boost bei 2,16 GHz liegt. Flankiert wird der Prozessor von 2 GB Arbeitsspeicher, wobei f\u00fcr eigene Daten ein 32 GB gro\u00dfer interner Speicher vorgesehen ist, welcher bei Bedarf per microSD-Karte erweitert werden kann. Mit an Bord sind zudem eine 720p-Webcam auf der Front, Bluetooth 4.0 und Wlan b\/g\/n\/ac. Als Betriebssystem ist Android<\/a> in Version 4.4.2 KitKat vorinstalliert.<\/p>\n

An Anschl\u00fcssen besitzt das HP Slate 17 neben dem USB-Port einen bisher noch nicht weiter spezifizierten HDMI-Anschluss. Dieser d\u00fcrfte sehr wahrscheinlich als Eingang dienen, sodass das Tablet bei Bedarf als Monitor genutzt werden kann. Passend dazu wurde auf der R\u00fcckseite ein Standfu\u00df integriert, mit welchem das Ger\u00e4t in verschiedenen Winkeln aufgestellt werden kann. Au\u00dferdem befindet sich auf der Front Beats Audio zertifizierte Lautsprecher, welche f\u00fcr einen ansprechenden Klang sorgen d\u00fcrften.<\/p>\n

Der Gr\u00f6\u00dfe geschuldet, bringt das HP Slate 17 ganze 2,44 Kilogramm auf die Waage und ist mit 16 mm Bautiefe auch nicht gerade d\u00fcnn. Nutzt man das Tablet die meiste Zeit als Monitor, d\u00fcrften diese Ma\u00dfe dahingegen eher positiv auffallen.<\/p>\n

Innerhalb der n\u00e4chsten Wochen wird das HP Slate 17 offiziell vorgestellt werden. Sollte das Ger\u00e4t in Zukunft seinen Weg nach Deutschland finden, d\u00fcrften der amerikanische Preis von 469,99 Euro sehr wahrscheinlich 1 zu 1 \u00fcbernommen werden.<\/p>\n