{"id":33341,"date":"2014-08-30T08:30:43","date_gmt":"2014-08-30T07:30:43","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=33341"},"modified":"2014-08-29T15:38:10","modified_gmt":"2014-08-29T14:38:10","slug":"antutu-benchmark-fuer-android-erhaelt-update-auf-version-5-0","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/antutu-benchmark-fuer-android-erhaelt-update-auf-version-5-0\/","title":{"rendered":"AnTuTu-Benchmark f\u00fcr Android erh\u00e4lt Update auf Version 5.0"},"content":{"rendered":"
Der beliebte AnTuTu-Benchmark wurde nun in Version 5.0 ver\u00f6ffentlicht und bringt somit einige Neuerungen mit sich. Das Update integriert beispielsweise die Kompatibilit\u00e4t zur Android<\/a> Runtime und nimmt mehrere \u00c4nderungen am Grafiktest vor.<\/strong><\/p>\n In Zeiten immer schnellerer Smartphones hat der alte Grafiktest des AnTuTu-Benchmarks nun ausgedient. Um Prozessoren wie den NVIDIA Tegra K1<\/a> ab ideal auszulasten, setzt man ab sofort auf die Cocos2D und die Havok Vision Engine. Desweiteren wurde mit Version 5.0 ein Test mit einer HTML 5 Engine integriert, welche die Performance im Web messen soll. Zu guter Letzt bringt die neue Aktualisierung einen neuen Algorithmus zur Punkteberechnung und einen „Single Thread Performance“-Test mit sich.<\/p>\n Der AnTuTu-Benchmark in Version 5.0 l\u00e4sst sich ab sofort hier<\/a> im Google Play Store herunterladen.<\/p>\n