{"id":32857,"date":"2014-08-11T07:30:38","date_gmt":"2014-08-11T06:30:38","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=32857"},"modified":"2014-08-10T23:23:15","modified_gmt":"2014-08-10T22:23:15","slug":"samsung-sm-g739f-gfxbench","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/samsung-sm-g739f-gfxbench\/","title":{"rendered":"Samsung SM-G739F: Mittelklasse-Phablet im GFXBench aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Samsung<\/a> scheint aktuell an der Planung eines weiteren Mittelklasse-Phablets zu sitzen. Dieses h\u00f6rt auf den Namen SM-G739F und tauchte nun erstmals im GFXBench<\/a> auf.<\/b><\/p>\n Das 5.5-Zoll gro\u00dfe Display des Samsung SM-G739F besitzt eine Aufl\u00f6sung von 1280 x 720 Pixeln. Angetrieben wird das Ger\u00e4t von einem 1.6 GHz Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core, welcher von 2 GB Arbeitsspeicher flankiert wird. F\u00fcr eigene Daten stehen 16 GB an internem Speicher zur Verf\u00fcgung, wobei Samsung sehr wahrscheinlich einen microSD-Slot zur Erweiterung verbauen wird. Die Kameras des Phablets l\u00f6sen mit 8 Megapixeln (R\u00fcckseite) sowie 2 Megapixeln (Front) auf und k\u00f6nnen beide Videos in FullHD aufnehmen. Bei der verwendeten Android<\/a>-Version handelt es sich um das aktuelle 4.4.4 KitKat.<\/p>\n An Funkstandards kommen im Samsung SM-G739F Bluetooth, Wlan und GPS zum Einsatz. Auf die Nahfeldkommuniktation per NFC muss leider verzichtet werden.<\/p>\n N\u00e4here Informationen zum Preis und der Verf\u00fcgbarkeit des SM-G739F sind zur Zeit noch nicht bekannt. Eine Pr\u00e4sentation im Rahmen der IFA 2014 w\u00e4re jedoch denkbar.<\/p>\n via: PhoneArena<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"