{"id":32250,"date":"2014-07-22T16:57:11","date_gmt":"2014-07-22T15:57:11","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=32250"},"modified":"2014-07-22T16:57:11","modified_gmt":"2014-07-22T15:57:11","slug":"nvidia-shield-tablet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/nvidia-shield-tablet\/","title":{"rendered":"NVIDIA Shield Tablet offiziell vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Mit dem Shield Tablet hat NVIDIA heute eines der interessantesten Tablets 2014 vorgestellt. Das Ger\u00e4t verf\u00fcgt \u00fcber eine sehr gute Ausstattung und kann dank Zusatzfunktionen wie GameStream \u00fcberzeugen.<\/strong><\/p>\n Das NVIDIA Shield Tablet besitzt ein 8-Zoll gro\u00dfes Display mit einer hohen Aufl\u00f6sung von 1920 x 1200 Pixeln. Beim Prozessor handelt es sich um den eigenen 2.2 GHz Tegra K1 Quad-Core, welcher ganze 192 Grafik-Kerne besitzt und auf 2 GB Arbeitsspeicher zur\u00fcckgreifen kann. Der interne Speicher misst je nach Version 16 oder 32 GB und kann bei Bedarf um bis zu 128 GB erweitert werden. Die verbauten Kameras verf\u00fcgen jeweils \u00fcber eine Aufl\u00f6sung von 5 Megapixeln. Der fest verbaute 19.75 Wh Akku soll laut NVIDIA f\u00fcr eine Laufzeit von 10 Stunden sorgen. Beim Betriebssystem handelt es sich um Android<\/a> 4.4.3 KitKat.<\/p>\n [youtube id=“VohrddwVQqg“ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n Auszeichnen tut sich das NVIDIA Shield Tablet durch die zahlreichen Zusatzfunktionen und den mitgelieferten DirectStylus 2. Schon seit geraumer Zeit versucht NVIDIA Android-Spiele auf die eigenen Tegra-Prozessoren anzupassen. Diese entfalten dann nur auf den NVIDIA-SoCs ihre wahre Grafikpracht und nutzen die Leistung der Tegra-Chips voll aus. Dank GameStream k\u00f6nnen nun jedoch auch PC-Titel auf dem Shield Tablet gespielt werden. Erforderlich ist hierzu lediglich ein Desktop-PC mit NVIDIA-Grafikkarte, welcher mit dem Internet verbunden ist. \u00dcber WLAN wird das Spiel dann auf das Tablet gestreamt, welches dank dem microHDMI-Ausgang beispielsweise an den Fernseher angeschlossen werden kann.<\/p>\n Gesteuert wird das Ganze dann \u00fcber den Shield Wireless Controller. Dieser kommuniziert \u00fcber WiFi-Direct mit dem Tablet und erm\u00f6glicht daher ein Lag-freies Spielerlebnis. Zudem kann man seine Spiele-Sessions \u00fcber die Online-Plattform Twitch streamen und die auf der Front des Tablets verbauten Stereo-Lautsprecher sorgen f\u00fcr einen guten Sound.<\/p>\n [youtube id=“YERQnvw6ZTw“ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n Damit das Tablet w\u00e4hrend dem Spielen auch ordentlich aufgestellt werden kann, wird NVIDIA das Shield Tablet Cover anbieten. Dieses kann auf Grund eines Faltprinzips in drei verschiedenen Positionen aufgebaut werden.<\/p>\n Ab August wird NVIDIA das Tegra Shield Tablet auch in Deutschland vertreiben. Der Einstiegspreis f\u00fcr die 16GB-Variante mit WLAN liegt bei 299 Euo, das 32GB-Modell mit LTE schl\u00e4gt mit 379 Euro zu Buche. Der Preis des Shield Wireless Controller liegt bei 59,99 Euro, das Shield Tablet Cover kostet 29,99 Euro.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit dem Shield Tablet hat NVIDIA heute eines der interessantesten Tablets 2014 vorgestellt. Das Ger\u00e4t verf\u00fcgt \u00fcber eine sehr gute…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":32251,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[22,4666],"class_list":["post-32250","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-nvidia","tag-nvidia-shield-tablet"],"yoast_head":"\n