{"id":32072,"date":"2014-07-20T10:00:39","date_gmt":"2014-07-20T09:00:39","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=32072"},"modified":"2014-08-09T14:02:29","modified_gmt":"2014-08-09T13:02:29","slug":"ratgeber-die-5-besten-highend-tablets-ab-350-euro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ratgeber-die-5-besten-highend-tablets-ab-350-euro\/","title":{"rendered":"Ratgeber: Die 5 besten HighEnd-Tablets ab 350 Euro"},"content":{"rendered":"
Der Tablet-Markt verzeichnete im Laufe der letzten Jahre ein gro\u00dfes Wachstum. Konnte man fr\u00fcher die Frage nach dem besten HighEnd-Tablet getrost mit dem Apple iPad beantworten, hat dieses in letzter Zeit ordentliche Konkurrenz erhalten. Doch nicht nur Samsung bringt regelm\u00e4\u00dfig Android-Tablets auf den Markt. Auch andere Branchengr\u00f6\u00dfen wie Sony, ASUS und Microsoft haben konkurrenzf\u00e4hige Produkte in ihrem Portfolio. In dieser Kaufberatung wollen wir euch nun die f\u00fcnf besten HighEnd-Tablets ab einem Preis von 350 Euro pr\u00e4sentieren.<\/p>\n
Beginnen m\u00f6chten wir mit den beiden Ger\u00e4ten aus Samsungs Galaxy Tab S Serie<\/a>. Diese unterscheiden sich lediglich in der Displaydiagonale, wobei das gr\u00f6\u00dfere Modell 10.5-Zoll misst, w\u00e4hrend das kleinere ein 8.4-Zoll gro\u00dfes Display besitzt. Ausger\u00fcstet sind beide Tablets mit einem AMOLED-Display mit 2560 x 1600 Pixeln, welches knallige Farben und einen hohen Kontrast verspricht. Ansonsten kommen ein Exynos 5 Octa-Core Prozessor, 3 GB Arbeitsspeicher und ein leistungsstarker Akku zum Einsatz, sodass beide Ger\u00e4te \u00fcber eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden verf\u00fcgen. Au\u00dferdem basieren die Tablets auf Android 4.4 KitKat und besitzen einen im Home-Button integrierten Fingerabdruck-Sensor.<\/p>\n Zum Preis von 399 respektive 485 Euro erh\u00e4lt man mit den beiden Ger\u00e4ten sehr gut ausgestattete Tablets, welche in jeglichen Belangen \u00fcberzeugen k\u00f6nnen. Das AMOLED-Display z\u00e4hlt zu den besten der Klasse, die Leistung ist sehr gut und die Akkulaufzeit kann \u00fcberzeugen. Unserer Meinung nach handelt es sich hier um die besten Android-Tablets 2014.<\/em><\/p>\n Neben allen Android- und Windows-Tablets darf man die wohl erfolgreichste Firma in der Branche der elektronischen Unterhaltungsg\u00fcter nicht vergessen: Apple mit dem neusten iPad, dem iPad Air.\u00a0Auch wenn man Apple selten mit Birnen vergleichen sollte, die technischen Daten des letzten Tablets aus Cupertino sollten wir uns dennoch einmal zu Gem\u00fcte f\u00fchren.\u00a0Das mit 9,7 Zoll durchschnittlich gro\u00dfe Display l\u00f6st mit 2048 x 1536 Pixeln auf und der A7-Chipsatz darunter beinhaltet zwei CPU-Kerne, welche auf 1,4 GHz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GB im Vergleich zur Konkurrenz relativ klein gehalten. \u00dcber das verwendete Betriebssystem iOS brauchen wir wohl nicht viele Worte verlieren – wer bereits andere iDevices nutzt oder einen Mac auf dem Schreibtisch stehen hat, wird die Kommunikation der Ger\u00e4te untereinander wertsch\u00e4tzen, doch auch als Einzelger\u00e4t bietet es dem Nutzer eine fl\u00fcssige und zukunftssichere Erfahrung. Updates von Apple wird es h\u00f6chstwahrscheinlich noch mindestens die n\u00e4chsten 2 Jahre geben, bis zur Ver\u00f6ffentlichung des \u00fcbern\u00e4chsten iPads.<\/p>\n Die Preise staffeln sich selbstverst\u00e4ndlich wieder nach der internen Speichergr\u00f6\u00dfe. Angefangen bei 16 GB f\u00fcr 479 Euro \u00fcber 32 GB f\u00fcr 569, 64 GB f\u00fcr 659 Euro und schlussendlich 128 GB f\u00fcr 749 Euro. Gegen einen Aufpreis von 120 Euro gibt es zu jedem Modell auch das entsprechende Gegenst\u00fcck mit LTE-Modul.<\/em><\/p>\n Mitte Mai stellte Microsoft mit dem Surface Pro 3<\/a> die dritte Auskopplung der bekannten Surface-Serie vor. Im Gegensatz zu den zahlreichen Android-Tablets und iPads m\u00f6chte Microsoft das perfekte Ger\u00e4t zum produktiven Arbeiten anbieten. Hierzu verf\u00fcgt das Surface Pro 3 \u00fcber ein hochaufl\u00f6sendes 12-Zoll Display, einen waschechten Notebook-Prozessor und 4 oder 8 GB Arbeitsspeicher. Dank dem beliegenden Stylus k\u00f6nnen auf die Schnelle Notizen eingegeben werden und der integrierte Kickstand sorgt f\u00fcr einen sicheren Stand auf dem Tisch. Beim Betriebssystem handelt es sich selbstverst\u00e4ndlich um das aktuelle Windows 8.1 Pro, auf welchem alle g\u00e4ngigen Programme installiert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Aktuell kann das Microsoft Surface Pro 3 lediglich vorbestellt werden – die Auslieferung soll ab dem 28.08. erfolgen. Die g\u00fcnstigste Version beginnt bei 799 Euro, Microsoft l\u00e4sst sich das Super-Tablet also einiges kosten. Dennoch d\u00fcrfte das Ger\u00e4t in einigen Anwendungsf\u00e4llen den herk\u00f6mmlichen Laptop ersetzen und die Investition rechtfertigen.<\/em><\/p>\n<\/a><\/p>\n
\n
Apple iPad Air<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
\n
Microsoft Surface Pro 3<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
\n
Sony Xperia Tablet Z2<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n