{"id":32048,"date":"2014-07-16T10:00:31","date_gmt":"2014-07-16T09:00:31","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=32048"},"modified":"2014-07-15T19:56:57","modified_gmt":"2014-07-15T18:56:57","slug":"mediatek-mt6795-octa-core-mit-64bit-architektur-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/mediatek-mt6795-octa-core-mit-64bit-architektur-vorgestellt\/","title":{"rendered":"MediaTek MT6795: Octa-Core mit 64Bit-Architektur vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Vor f\u00fcnf Tagen konnten wir den MediaTek MT6795 erstmals auf einer Roadmap des Unternehmens<\/a> sichten, nun wurde der Prozessor offiziell vorgestellt.<\/p>\n Der MediaTek MT6795 SoC basiert auf acht Cortex-A53-Kernen, welche mit maximal 2.2 GHz takten. Im Gegensatz zu den Octa-Core-Prozessoren anderer Hersteller, k\u00f6nnen beim MT6795 dank der CorePilot-Technologie alle Kerne gleichzeitig benutzt werden.\u00a0Zudem versteht er sich auf den 64Bit-Befehlssatz, der erstmals von der kommenden Android<\/a>-Version Android L<\/a> unterst\u00fctzt werden wird.<\/p>\n Da der MediaTek MT6795 Displays bis zu einer Aufl\u00f6sung von 2560 x 1600 Pixeln unterst\u00fctzt, k\u00f6nnte er in Zukunft auch in hochaufl\u00f6senden Tablets verbaut werden. Au\u00dferdem soll er auch der Wiedergabe von 4K-Material m\u00e4chtig sein. Hierbei ist es egal, ob die Videoaufnahme im H.264 oder H.265 Codec vorliegt.<\/p>\n Ein erstes AnTuTu-Benchmark-Ergebnis, welches auf dem Pr\u00e4sentations-Event gezeigt wurde, best\u00e4tigt die immense Leistung des Prozessors. Mit 47233 Punkten zieht der SoC an jeglichen, aktuell erh\u00e4ltlichen Konkurrenz-Produkten vorbei.<\/p>\n Die ersten Smartphones und Tablets mit dem MT6795 sollen laut MediaTek Ende 2014 auf den Markt kommen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"