{"id":31201,"date":"2014-06-23T14:22:29","date_gmt":"2014-06-23T13:22:29","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=31201"},"modified":"2014-06-23T14:22:29","modified_gmt":"2014-06-23T13:22:29","slug":"chinesische-hersteller-bieten-windows-8-1-fuer-android-tablets","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/chinesische-hersteller-bieten-windows-8-1-fuer-android-tablets\/","title":{"rendered":"Chinesische Hersteller bieten Windows 8.1 f\u00fcr Android-Tablets"},"content":{"rendered":"
China-Tablets k\u00f6nnen zumeist durch ihr sehr gutes Preis-\/Leistungs-Verh\u00e4ltnis beeindrucken – selbst \u00fcber Import-H\u00e4ndler sind sie deutlich g\u00fcnstiger als vergleichbare Marken-Ger\u00e4te. Einige Hersteller wollen ihren Ger\u00e4ten nun aber einen weiteren Pluspunkt verschaffen: Sie bieten eine Windows<\/a>-Firmware f\u00fcr Android<\/a>-Tablets.<\/p>\n W\u00e4hrend die meisten Mobil-SoCs von ARM stammen und somit eine eigene Architektur besitzen, basieren Intels Mobil-Chips weiterhin auf der X86-Technologie. Diese kommt auch in allen herk\u00f6mmlichen Desktop- und Notebook-Prozessoren zum Einsatz, sodass Intels SoCs sowohl f\u00fcr Windows- als auch Android-Tablets verwendet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Einige chinesische Hersteller machen sich diese Tatsache nun zum Vorteil: Sie ver\u00f6ffentlichen im Internet Anleitungen, wie man Windows auf die eigenen Android-Tablets portiert. Hierzu stellen sie alle ben\u00f6tigten Dateien zur Verf\u00fcgung und erkl\u00e4ren die Vorgehensweise Schritt f\u00fcr Schritt.<\/p>\n Auf der Seite CnGadget<\/a> tauchte nun beispielsweise eine Anleitung f\u00fcr das Teclast<\/a> X98 3G auf. Zudem wollen auch anderen Hersteller auf den Zug aufspringen. Onda will beispielsweise die Installation von Windows 8.1 auf dem V819i und dem\u00a0V975i erm\u00f6glichen.<\/p>\n So gut das ganze auch klingt, tauchen einige Probleme auf. Am Beispiel des Teclast X98 3G zeigt sich, dass bei weitem nicht alle Bauteile des Tablets \u00fcber Windows-kompatible Treiber verf\u00fcgen. Nach der Installation von Windows 8.1 muss der Nutzer zum Beispiel auf die Funktionalit\u00e4t der Kameras und der 3G-Chips verzichten.<\/p>\n Dennoch handelt es sich hierbei um eine begr\u00fc\u00dfenswerte Neuerung. In Zukunft w\u00e4re es sogar denkbar, dass Entwickler eine Dual-Boot-L\u00f6sung zur Verf\u00fcgung stellen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n