{"id":31073,"date":"2014-06-19T18:35:50","date_gmt":"2014-06-19T17:35:50","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=31073"},"modified":"2014-06-20T12:44:00","modified_gmt":"2014-06-20T11:44:00","slug":"toshiba-portege-z10t-a-satellite-l30w-in-indien-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/toshiba-portege-z10t-a-satellite-l30w-in-indien-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Toshiba Satellite L30W in Indien vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Mit dem Satellite L30W hat Toshiba heute ein neues Ger\u00e4t vorgestellt. Bei diesem handelt es sich um ein Hybrid-Tablet, auf dem Windows<\/a> 8.1 zum Einsatz kommt. Doch bevor Vorfreude und Interesse beim ein oder anderen vielleicht zu gro\u00df werden: Leider wurde das Ger\u00e4t nur f\u00fcr den indischen Markt vorgestellt – was irgendwie merkw\u00fcrdig ist. Ob sich daran in naher Zukunft noch etwas \u00e4ndert, k\u00f6nnen wir nicht sagen.<\/p>\n Das Satellite L30W besitzt ein 13.3-Zoll gro\u00dfes IPS-Display, mit einer bisher noch unbekannten Aufl\u00f6sung. Angetrieben wird das Tablet von einem Intel Core i3 4012Y Prozessor, der mit 1,5 GHz pro Kern arbeitet. F\u00fcr eigene Daten steht eine HDD mit 500 GB zur Verf\u00fcgung. Dank dem mitgelieferten Keyboard-Dock l\u00e4sst sich das L30W in einen Laptop verwandeln, sodass produktives Arbeiten m\u00f6glich ist.<\/span><\/p>\n N\u00e4here Informationen zum Preis oder zu einem Launch au\u00dferhalb von Indien gab Toshiba bisher nicht bekannt.<\/p>\n